|
|
||||
Anno: 1980 ? | Categoria: Registratore audio/video e/o riproduttore | ||||
Semiconduttori (transistor solo contati) | A semiconduttori. |
---|
Principio generale | Amplificatore audio |
---|---|
Particolarità | Registratore a nastro |
Tensioni di funzionamento | Alimentazione a corrente alternata (CA) / 220 Volt |
Altoparlante | AP magnetodinamico ellittico (magnete permanente e bobina mobile). |
Potenza d'uscita | |
Radiomuseum.org | Modello: ABE WG-30 [Koffer] - Abe Apparatebau U. Elektronik |
Materiali | Mobile in legno |
Forma | Soprammobile con qualsiasi forma (non saputo). |
Dimensioni (LxAxP) | 500 x 200 x 350 mm / 19.7 x 7.9 x 13.8 inch |
Annotazioni | Studio-Gerät, nur Abspielen möglich, Betriebsstundenzähler.
Das Gerät wurde 1976 von der Firma Vollmer unter dem Namen "Vollmerino 2002" entwickelt und gebaut. |
Peso netto | 29 kg / 63 lb 14 oz (63.877 lb) |
Fonte dei dati | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Modello inviato da Peter Böhm. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Abe Apparatebau U. Elektronik Becker GmbH & Co. KG, Konstanz
In questo link sono elencati 1 modelli, di cui 1 con immagini e 1 con schemi.
Visite: 2158 Risposte: 1
vollmer: WG-30 (WG30); ABE
|
|
Frank Stegmeier
06.Mar.07 |
1
Als Hersteller dieses Geräts wird "Vollmer, Eberhard; Esslingen am Neckar" angegeben. Das kann ich so schwer glauben: Zwar hat Vollmer Mitte der 60-iger Jahre das Vollmerino 2002 gebaut (übrigens zu dieser Zeit in Plochingen am Neckar), aber auf dem hier abgebildeteten Gerät prangt das "abe"-logo: "abe" hat firmiert unter "abe Apparatebau und Elektronik Becker GmbH + Co.,Kommanditgesellschaft" in Konstanz. Diese Firma hat u.a. Studiozubehör/Mischpulte/Mehrspuranlagen mit Telefunken-Laufwerken gebaut.. Hat abe das Gerät tatsächlich von Vollmer zukauft? Oder hat abe eine weiterentwickelte Version des Vollmer 245 nach dem Ende Vollmers weitergebaut?? In den Rundfunkstudios war ja offenbar Bedarf für eine "handliche" Wiedergabemaschine.. Wer weiß was? Frank Stegmeier
|
Wolfgang Bauer
17.Dec.13 |
2
Sg. Herr Stegmeier, Die Firma Vollmer gibt es seit 1980/81 nicht mehr. Ihr Gründer, mein Ehemann Eberhard Vollmer, ist im Februar 1999 verstorben.
Freundliche Grüße
Ich werde daher die Änderungen beim Modell veranlassen. |