- Hersteller / Marke
- Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
- Jahr
- 1949 ?
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 128089
-
- anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart
- Anzahl Röhren
- 5
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 473 kHz
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle und zwei mal Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, mit Erregerspule (elektrodynamisch) / Ø 18 cm = 7.1 inch
- Material
- Bakelit (Pressstoff)
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Samba 465W-2 - Wega, Württembergische Radio-
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 425 x 285 x 200 mm / 16.7 x 11.2 x 7.9 inch
- Nettogewicht
- 8.6 kg / 18 lb 15.1 oz (18.943 lb)
- Datenherkunft
- - - Data from my own collection
- Autor
- Modellseite von Carlos Alves angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 673 Modelle, davon 599 mit Bildern und 392 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
Sammlungen
Das Modell Samba befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.