- Pays
- Allemagne
- Fabricant / Marque
- Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach
- Année
- 1967–1969
- Catégorie
- Récepteur de télévision ou moniteur
- Radiomuseum.org ID
- 315887
-
- alternative name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart
Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.
- No. de tubes
- 15
- Lampes / Tubes
- PCL86 EF184 EF184 EF184 PCH200 PF86 PL508 PC92 PCF802 PL504 PY88 PL509 PY500 GY501 A63-11X
- No. de transistors
- 36
- Semi-conducteurs
- AF239 AF139 BF167 BF173 BC107 BFY40 BSX21 AF121 AD139 OA90 BYX10 BA145 OA95 BA142 OA81 BA148 AA112 BY127 BY103 B30C300 B30C600 ZF15
- Principe général
- Super hétérodyne (en général)
- Gammes d'ondes
- VHF/UHF (voir details en note)
- Tension / type courant
- Alimentation Courant Alternatif (CA) / 220 Volt
- Haut-parleur
- HP dynamique oval à aimant permanent
- Matière
- Boitier en bois
- De Radiomuseum.org
- Modèle: Wegacolor 901 - Wega, Württembergische Radio-
- Forme
- Modèle de table profil bas (grand modèle).
- Dimensions (LHP)
- 770 x 560 x 580 mm / 30.3 x 22 x 22.8 inch
- Remarques
-
Das Modell Wegacolor 901 von Wega ist ein 63er Farbfernseh-Tischgerät der 1. Generation.
Einige Technische Daten und Ausstattung:
Farbfernseh-Tischgerät mit den Empfangsbereichen VHF/UHF;
Allband-Tastenkanalwähler mit Mesa-Transistoren AF239, 2 x AF139
3-Farben-Lochmasken-Bildröhre A63-11X - Anodenspannung 25kV, 90° Ablenkwinkel;
Bestückung: 15 Röhren (incl. Bildröhre), 36 Transistoren;
Netzteil-Bestückung mit 5 Gleichrichter, 2 Zener-Dioden und Regeltransistor AD139;
Eingebauter Oval-Lautsprecher und Anschluss für Zweit-Lautsprecher;
Gehäuse-Ausführung (Edelholz): Nussbaum (DM 2420,-) oder Macoré dunkel poliert.
Leistungsaufnahme ca. 300WPreis im Folgejahrgang 1968/69 einheitlich DM 2298,-
Jeder Halbleiter-Typ ist einmal gelistet.
Farbfernsehen in Deutschland
Am 25. August 1967 mit Beginn der Farbfernseh-Sendungen wird die Fernsehwelt "farbig" -
Neben Blaupunkt zeigt auch Wega die ersten zwei "Farbfernsehgeräte" mit den Modellen: Wegacolor 901 und 902 (Abweichung bei gleichen Daten nur in der Gehäuse-Ausführung).
Die Verkaufspreise der ersten Farbfernsehgeräte lagen im Mittel bei DM 2500,-
(siehe Spiegel Online Bericht vom 10.07.1967).
- Poids net
- 47 kg / 103 lb 8.4 oz (103.524 lb)
- Prix de mise sur le marché
- 2,398.00 DM
- Littérature
- Handbuch VDRG 1967/1968 (S.A24)
- Schémathèque (1)
- Handbuch VDRG 1968/1969 (Handbuch Rundfunk Fernsehen Phono 1967/68 (RFP) S.44)
- Schémathèque (2)
- -- Original-techn. papers. (Service-Manual von 07.1967)
- Auteur
- Modèle crée par Jürgen Küting. Voir les propositions de modification pour les contributeurs supplémentaires.
- D'autres Modèles
-
Vous pourrez trouver sous ce lien 673 modèles d'appareils, 599 avec des images et 393 avec des schémas.
Tous les appareils de Wega, Württembergische Radio-Ges. mbH; Stuttgart, Fellbach