• Jahr
  • 1969
  • Kategorie
  • Fernseh-Empfänger/Monitor
  • Radiomuseum.org ID
  • 119907
    • anderer Name: Württemb. Radio-Ges.mbH; Stuttgart

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Anzahl Transistoren
  • 16
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 220 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 130 cm = 51.2 inch
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Wegavision 776L - Wega, Württembergische Radio-
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Abmessungen (BHT)
  • 560 x 413 x 353 mm / 22 x 16.3 x 13.9 inch
  • Bemerkung
  • VHF+UHF Kanalwähler: AF239 AF139 AF106 Bild-ZF+Vid.-Det.:2xBF167 BF173 OA90 Video-Verst.: BF121 2xAA112 NF: BC170 PL95 Regelsp.: BC171 AA117 BC170 AA112 Impulsabtr.: BC251 2x1N4148 Horiz.Abl.: BC171 BF178W PL504 BY147 TV18 Vert.Abl.: AA117 BC110 PL805
  • Nettogewicht
  • 19 kg / 41 lb 13.6 oz (41.85 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Andreas Harmstorf angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum