Bausatz-Empfänger

WEKA, Walter Keilitz; Leipzig

  • Jahr
  • 1927
  • Kategorie
  • Bausatz, Baukasten oder Bauanleitung (Kit)
  • Radiomuseum.org ID
  • 17617
    • Marke: Deutsche Motorboot Ges.mbH

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 0
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 1 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Netzstrom-Gerät (Art nicht bekannt)
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Holz, von aussen SICHTBARE RÖHREN.

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Bausatz-Empfänger - WEKA, Walter Keilitz; Leipzig
  • Form
  • Tischgerät, Schräg-Pult-Form.
  • Bemerkung
  • WEKA-Netzanschluss-Bausatz-Empfänger (Radio-Schnorr) mit Lampe als Heizwiderstand. Gleichrichterröhre?
  • Datenherkunft extern
  • E. Erb 3-907007-36-0
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Bildnachweis
  • Das Gerät ist im Doppelband "Historische Radios" von Günther Abele abgebildet.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum