|
|
||||
anderer Name
|
VEB Werk für Fernsehelektronik | ||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr: 1963 | Kategorie: Service- oder Labor-Ausrüstung | ||||
Röhren | 2: ECC83 ECC88 StR100/60 | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 4: GC121 GC121 GC123 GC123 |
Wellenbereiche | - ohne |
---|---|
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110; 127; 220 Volt |
Lautsprecher | - - Kein Ausgang für Schallwiedergabe. |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Millivoltmeter URV 3-2 - Werk für Fernmeldewesen OSW, |
Material | Metallausführung |
Form | Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale). |
Abmessungen (BHT) | 188 x 204 x 320 mm / 7.4 x 8 x 12.6 inch |
Bemerkung | In WF entwickelt, ab 1970 in VEB Meßelektronik Berlin gebaut. Das URV 3-2 misst Gleichspannung 0,2 mV ... 10 V und Wechselspannung 2 mV ... 10V, 0,3 ... 300MHz, jeweils in 10 Bereichen. Messzerhacker MZ2. Zubehör: Tastkopf Htk3 mit Messkabel Le1 und HF-Spannungsteiler Hspt3 10:1. Optional Durchgangskopf DKR als Indikator bis 3000 MHz. |
Nettogewicht | 5.3 kg / 11 lb 10.8 oz (11.674 lb) |
Originalpreis | 2'340.00 DM |
Literatur/Schema (1) | -- Schematic (Katalog Staatl. Masch.-Kontor Berlin 1971, Elektron.Messgeräte) |
Literatur/Schema (2) | Angebotsliste Versorgungskontor Maschinenbau, Leipzig 1962 |
Modellseite von Klaus Ortwein angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Werk für Fernmeldewesen (OSW, HF, WF) Berlin, VEB, RFT (Ostd.)
Hier finden Sie 57 Modelle, davon 47 mit Bildern und 27 mit Schaltbildern.