Compound-Analyzer W.108

Wyder, Hans; Rieden

  • Jahr
  • 1947 ?
  • Kategorie
  • Service- oder Labor-Ausrüstung
  • Radiomuseum.org ID
  • 360419

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 13
  • Wellenbereiche
  • Wellen in den Bemerkungen.
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Compound-Analyzer W.108 - Wyder, Hans; Rieden
  • Form
  • Tischgerät-gross, - Querformat (breiter als hoch oder quadratisch).
  • Bemerkung
  • Funktechnik Nr.8 / 1948, Seite 183:
    Dieses umfangreiche Gerät enthält 5 getrennte, kombinierbare Messkanäle (HF- NF- ZF-Verstärker, Röhrenvoltmeter, Wattmeter und Signal-Relais).

    Technischen Einzelheiten

    1. HF-ZF-Kanal: Dreistufig, geradeaus mit 4 Bereichen (100 kHz ... 30 MHz) zweifache
    Verstärker-Reglung.
    Ausgang hinter Diodenstrecken auf Magisches Auge oder auf den Eingang des zweistufigen NF-Verstärkers und dann auf Lautsprecher.
    Zweck: Ersetzt für Prüfzwecke HF- oder ZF-Stufen des Empfängers. Messung von Gleichlauf, Verzerrungen usw.

    2. Oszillator-Kanal: Einstufiger HF-Verstärker mit Philips 4673 bestückt. Eingang regulierbar. Ausgang auf Magisches Auge.
    Zweck: Kontrolle der Spannung am Oszillator und des Gleichlaufs.

    3. NF-Verstärker: Zweistufig mit EL11 als Endröhre, kombiniert mit Relais und Summer.
    Zweck: Kontrollverstärker für Tonabnehmer, Mikrofone, Lautsprecher; Ersatz für zu prüfende Endstufen.

    4. Röhrenvoltmeter: Einstufiger Triodenverstärker in Brückenschaltung für Gleichspannungsmessungen in 4 Bereichen bis 400 Volt, wobei der Eingangswiderstand größer als 10 MΩ ist.

    5. Wattmeter: Empirisch geeichtes Magisches Auge, welches bei Belastungsänderung des Prüflings (Aussetzen einer Röhre oder dergleichen) den Leuchtsektor ändert.

    6. Relais-Summer: Hochohmiges Präzisions-Relais, welches unterhalb eines einstellbaren Grenzwertes der NF-Spannung den Summer einschaltet.
    Zweck: Ein „Aussetzer“ kann ständig unter Beobachtung bleiben, ohne dass er dauernd kontrolliert werden muss. Beim Eintreten des Defektes ertönt der Summer.

  • Autor
  • Modellseite von Heribert Jung angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Museen

Das Modell Compound-Analyzer ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum