Funkstation SE-415

Zellweger AG; Uster

  • Jahr
  • 1969
  • Kategorie
  • Kommerzieller Sender & Empfänger (TRX nicht Amateur)
  • Radiomuseum.org ID
  • 122847

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 17
  • Anzahl Transistoren
  • 400
  • Halbleiter
  • Wellenbereiche
  • Kurzwellen (nur KW)
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 380 Volt
  • Lautsprecher
  • - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
  • Material
  • Metallausführung
  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Funkstation SE-415 - Zellweger AG; Uster
  • Form
  • Schweres Gerät für Militär oder Industrie (Boatanchor > 20 kg).
  • Abmessungen (BHT)
  • 525 x 1560 x 500 mm / 20.7 x 61.4 x 19.7 inch
  • Bemerkung
  • Militärischer Sendeempfänger 2 - 52 MHz, AM (A3A), CW (A1), FSK (F1, F1a, F1b) Pout eff. 1000W, schaltbar 100 / 10 W.
    Optionales Fernbetriebsgerät. Optionaler Fernschreibverkehr mittels KFF-58/68 mit LU-68 und Stg-100 mit TC-61.
    Frequenzsynthese-VFO mit mechanisch digitaler Frequenzanzeige auf 100 Hz, Empfänger mit Antennen - Diversity.
    Röhren mehrfach vorhanden.
    Entwicklung 1957 - 1961, Produktionsvorbereitung ab 1964, Einführung Vorserie 1969, Hauptserie 1974, von ca. 70 wurden 65 Stk. für die Schweizer Armee beschafft, einzelne Stücke offenbar nach Österreich exportiert.
  • Nettogewicht
  • 325 kg / 715 lb 13.7 oz (715.859 lb)
  • Datenherkunft
  • -- Original-techn. papers.
  • Autor
  • Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Funkstation befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

Museen

Das Modell Funkstation ist in den folgenden Museen zu sehen.

 Forum