radiomuseum.org

1010

Information - Hilfe 
ID = 1686
       
Land:
Niederlande
Marke: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Typ:  Zweiweg-Gleichrichter gasgefüllt   Stromversorgung 
Identisch mit 1010 = L2_Thermion
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  1204_Visseaux ; 1326 ; 2124 ; 2124N ; GG3 ; J160/0,2 ; L1010 ; L216 ; R33
Erste Quelle(n)
Sep.1931 : L'Histoire Singulière du Tube Radio; G. Duperray 2009
01.Mar.1929 : Funk Bastler #9

Sockel Europasockel 4-Stift B4 (Eu A, E, 4A) 1914 (Codex=Eo)
Heizung Uf 2 Volt / If 3.5 Ampere / Direkt
Beschreibung

Für Ladegerät Philips 1009

 
Sammlerpreise 2 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

1010_philipsglr_rm.gif 1010: Funke W18, Karte 77
Wolfgang Eckardt


Just Qvigstad
1010_philips.png
1010: handbook philips
Giuseppe Antonio Tusini

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1924?? ; 2= 1925 ; 1= 1926?? ; 1= 1927 ; 1= 1928? ; 3= 1928 ; 1= 1929?? ; 2= 1929? ; 1= 1929 ; 1= 1930?? ; 1= 1930? ; 5= 1931?? ; 1= 1934?? ; 1= 1934?

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:22

Sammlung von

 
1010_a.jpg

1010
 

Forumsbeiträge zur Röhre
1010
Threads: 2 | Posts: 6
Klicks: 3070     Antworten: 2
1010 (1010)
Oskar Elm
23.Jun.13
  1 Guten Tag! Die Philips Zweiweg-Gleichrichterröhre 1010 meiner Sammlung trägt auf dem Röhrensockel die Bezeichnung 312. Diese ist mit der Röhrenbezeichnung auf dem Röhrenkarton vermerkt. Welche Bedeutung hat diese Bezeichnung? Mfg. Oskar Elm
Wolfgang Bauer
24.Jun.13
  2

Sg. Herr Elm,

das ist eine fortlaufende Nummer, die z.B. bei Garantiefällen zum Nachweis verwendet wurde.
Diese Nummer wurde auch auf der Garantiekarte des Gerätes eingetragen.
Das finden Sie bei den meisten Röhren.
Bitte laden Sie ein Bild der Schachtel zum Modell.
Modellseite unten ==> 1010*Schachtel ==> Bild hinzufügen.

MfG. WB

Oskar Elm
24.Jun.13
  3

Sehr geehrter Herr Bauer, besten Dank für ihre Info. Da die Bezeichnung verhältnismässig gross, 3x rund um den Röhrensockel aufgebracht ist, hatte ich an eine Modifikation gedacht. Habe Röhre und Verpackung unter 1010 hochgeladen. Mit Bestem Gruss, Oskar Elm

 
Klicks: 2972     Antworten: 2
1010 (1010-Philips) Einweg- oder Zweiweg-
Wolfgang Eckardt
08.Sep.05
  1 Bei dieser Röhre ist als Sockelschaltbild ein Einweg- Gleichrichter eingetragen und auch in den hoch geladenen Unterlagen wird die 1010 als Einweg-Gleichrichter bezeichnet.
In meinen Quellen (Funke W18 Prüfkarte 77, Beier RTB 1953 S.336, Schenk Vademecum)) wird die 1010 aber als Zweiweg-Gleichrichter geführt.

Was ist richtig? 

W.E.
Jacob Roschy
08.Sep.05
  2

Auch nach meinen Unterlagen handelt es sich um eine Batterielade- Zweiweggleichrichterröhre.

MfG JR

Wolfgang Eckardt
09.Sep.05
  3 Die Unklarheiten sind beseitigt. Die 1010 ist eine Zweiweg-Gleichrichterröhre, gasgefüllt für Ladegeräte.
Der Fehler stammt von falschen Angaben aus dem RVF Röhrentaschenbuch von 1947.
Die Daten wurden bereits von den Admins korrigiert.
W.E.
 
1010
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen