radiomuseum.org

340

Information - Hilfe 
ID = 18506
       
Land:
Niederlande
Marke: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Typ:  Eisenwasserstoff-Widerstand   Stromversorgung 
Identisch mit 340 = B3001
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  6003

Sockel Edison big E27 = 27 mm-Gewinde (Codex=Edison 14 mm)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Spezifizierter Heizstrom für Allstrom ~ = (Serienheizung)
Beschreibung

I-dc 5,9 A bei je einer EW-Röhre 340 vor den beiden Anoden der Gleichrichterröhre 367, Spannungsregelbereich 3...10 V

 
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
50 x 145 x mm / 1.97 x 5.71 x inch
Gewicht 60 g / 2.12 oz
Sammlerpreise 1 Sammlerpreise (nur sichtbar für Mitglieder Radiomuseum.org)
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   Hönger, Hilfsröhren, 1946
Ballast Tube Handbook, The   
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
Röhrencodex , Röhren-Taschenbuch 1950 23000 Röhren

340_sockel.png 340: Valvo-Elektronen-Röhren-Handbuch
Alexander Küffer


Just Qvigstad
340_kennlinie.png
340: Valvo-Elektronen-Röhren-Handbuch
Alexander Küffer

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1925 ; 1= 1926? ; 1= 1929?? ; 1= 1930?? ; 1= 1934??

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:5

Sammlung von

Sammlung von Mitglied aus FIN
Sammlung von Mitglied aus D
 
p_366005.jpg

340
 

Forumsbeiträge zur Röhre
340
Threads: 1 | Posts: 1
Klicks: 2846     Antworten: 0
340 (340)
Gerd Junginger
19.Aug.07
  1 Die Stromregelröhre Philips 340 wurde im Ladegleichrichter Philips 366 verwendet. (Abmessungen:  Durchmesser 50 mm,  Höhe 145 mm, Gewicht ca. 60 gr.)
 
340
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen