radiomuseum.org

5SO45T

Information - Hilfe 
ID = 35450
       
 
   
Typ:  Vacuum Pentode   Endstufe 
Identisch mit 5SO45T = 5S045T
Ähnliche
Bauform anders (z.B. Art des Kolbens):
  ГУ-81
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  ГУ-80
Sockel anders, elektr. Daten leicht and:
  AS1000 ; RS684
Vorgänger AS1000   RS684  
Nachfolger ГУ-81  

Sockel SPEZIALSOCKEL allgemein
Heizung Uf 12.6 Volt / If 10.5 Ampere / Direkt / Spezifizierte Spannung ~ =
Beschreibung ГУ-80, UdSSR, Sendepentode, S= 5,5 mA/V, 750 W Ausgangsleistung bei 1,5 kV Anodenspannung und 500 mA Anodenstrom und 12 MHz. Gegenüber der ГУ-81 Sockel um 90° gedreht. Hersteller: Magyar Adócsgyár 
Text in anderer Sprache (evtl. verschieden)
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
120 x 260 x mm / 4.72 x 10.24 x inch
Literatur -- Collector info (Sammler)   

h_vatea_5s045t_front2.png
5SO45T: Sik Béla Hungary
Sándor Selyem-Tóth

Mehr...

Sammlung von

 
5so45t_ma_1.jpg

5SO45T
 

Forumsbeiträge zur Röhre
5SO45T
Threads: 2 | Posts: 4
Klicks: 4531     Antworten: 0
5SO45T (5SO45T)
Sándor Selyem-Tóth
16.May.11
  1

 The extract original spelling of the name of the pipe and tube manufacturer'scatalog title as well. 5 S 045T , 5 S O45T not.
See the uploaded pictures as well!  So 0 (zero) is not "O" letter.

Anlagen

 
Klicks: 5758     Antworten: 2
Unbekannte Röhre ähnlich GU81
Götz Linss † 27.06.21
01.Jun.08
  1

Hallo Freunde,

in einem Konvolut defekter Senderöhren habe ich auch die unten abgebildete Röhre ohne erkennbare Kennzeichnung bekommen. Auf den ersten Blick hielt ich sie für eine GU81. Aber der Vergleich mit zahlreichen Bildern im Internet und RM zeigt doch erhebliche Unterschiede.

Die Röhre ist vom Sockel bis zu den Enden der oberen Anschlußkappen 27,5cm hoch, der Glaskolben hat ca. 10cm Durchmesser. Der Sockel sieht völlig anders aus, als bei der GU81. Das Anodenblech wird beidseitig von einem Glasstab(?) gehalten.  In dem ovalen, leider ziemlich verkratztem "Logo" sind mittig horizontale Wellenlinien zu sehen. Der obere Rand zeigt den Schriftzug MAGYAR, im unteren Schriftzug kann ich nur noch O C S(?) O erkennen. Zwei Zahlengruppen sind unterhalb des Logos. Zum einen 58045T (8 ist unsicher) und darunter 540326. Seitlich ist noch ein kleines Rechteck zu erahnen, unterteilt in ein linkes Feld mit einem winzigen Wappen(?), rechts unlesbare Ziffern, darunter R.A., darunter 1956. Am Sockel ist mitTinte 2717 angebracht, außerdem mit einem spitzen Gegenstand groß "VADNÁ" eingeritzt, dasselbe "Vadná" ist mit Bleistift auf die Keramikplatte des Sockels geschrieben.

Handelt es sich evtl. um eine ungarische Nacherfindung/Nachbau der GU81, oder einer Röhre der ehemaligen deutschen Wehrmacht? Welcher Typ könnte es sonst sein?

Herzliche Grüße

Götz Linß

 

Anlagen

Hans-Thomas Schmidt
01.Jun.08
  2 Hallo Herr Linss,

die Röhre ist eine 5SO45T (mit versal O) des ungarischen Herstellers Magyar Adócsgyár.

Sie ist baugleich mit der russischen ГУ-80 (gu-80), der Vorläufertype der ГУ-81 (gu-81), bzw. dem Nachbau der AEG AS1000 und der Telefunken RS384.

Beste Grüße,  H.-T. Schmidt

Edit:
Röhre ist angelegt, Hersteller fehlt noch.
Götz Linss † 27.06.21
01.Jun.08
  3

Vielen Dank Herr Schmidt!

Dann kann ich meine Bilder ja bei der 5SO45T hochladen.

Herzliche Grüße götz Linß

 
5SO45T
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen