radiomuseum.org

A2200W

Information - Aide 
ID = 13712
       
Pays:
Allemagne
Fabricant: Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik; Hamburg
Type:  Triode, vacuum   Audio Frequency 
  De 1925 à 1945 environ très rare
Identique à A2200W
Similaires
Remplaçants avec petites différences :
  F215

Culot Europe 5-Pin , B5 (Eu O, F, O5A) 1928 (Codex=E)
Utilisé par Radio/TV-reception etc.
Chauffage Vf 2.5 Volt / If 1.5 Ampère / Indirect / Specified voltage AC/DC
Description

Herbert G. Mende schreibt in seinem Buch "Radio-Röhren", erschienen im Franzis Verlag (RPB 18/19, 3. Aufl., 1966, Seite 54):

... Bei direkter Heizung von Batterieröhren über einen Heiztransformator erhielt man eine starke Brummodulation, da sich die Heizfadentemperatur und folglich die Emission im Rhythmus der Netzfrequenz änderten. Nachdem man zunächst versucht hatte, eine größere Wäreträgheit durch dickere Heizdrähte und eine geringere Heizleistung zu erreichen, kam 1927 die erste indirekt geheizte Röhre (A 2002 W von Valvo) auf den Markt. ...

Bei der Angabe in der Klammer handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen Schreibfehler. Er dürfte die A 2200 W von Valvo gemeit haben.

°________________°________________°________________°

Valvo schreibt zur A2200W:

Versuche, Röhren zu schaffen, die aus dem Wechselstromnetz geheizt werden konnten, führten bereits 1927 zu einer indirekt geheizten Triode A2200W.

Der Heizer dieser Röhre war als haarnadelförmiger Wolframdraht ausgebildet und durch ein Keramikröhrchen gegen die zylindrische Katode aus Nickelblech (Äquipotentialkatode), die eine Oxydschicht trug, isoliert.

Bei dieser Anordnung war der Einfluss der Heizwechselspannung auf den Anodenstrom weitgehend beseitigt. Gleichzeitig war nun die Möglichkeit gegeben, Katoden von praktisch beliebig großer Oberfläche zu bauen, was eine Heraufsetzung der Steilheit ermöglichte; außerdem wurde die Mikrofoniefestigkeit gegenüber der Ausführung mit freigespanntem Faden wesentlich verbessert. [JR]

 
Bibliographie Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

7_4.png A2200W: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad
a2200w_kennli1.png
A2200W: Funk-Bastler 1927, Heft 39
Hartmut Völler

 

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations