radiomuseum.org

AL2

Informazioni - Aiuto 
ID = 2079
       
Stato:
Olanda
Produttore: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Tipo:  Pentodo a vuoto   Power/Output 
Identico a AL2 = A4FF2 = TAL2 = TL2 = NLP51 = RAL2 = VAL2 = 4A24_Ultron = UAL2
Valvole simili
Different maximum ratings:
  4682 ; AL2/375
Altri collegamenti:
  AL2X
Other base and other heater:
  APP4A
Prime serie Mar.1935 Tube leaflet collection E.Erb 1934 waren es wohl nur Probeexemplare.
Prime informazioni
Mar.1935 : Philips Bulletin
15.Jul.1935 : Funk
Sostituisce i modelli E463   L4138D   TE63   RENS1384   APP4130   P441N  
Evoluzioni AL4  

Zoccolo Europe side contact P8A (Au P, 8SC) (Codex=Sfo) Top contact with a cap.
Utilizzata per Radio/TV-reception etc.
Filamento Vf 4 Volt / If 1 Ampere / Indirect / Specified voltage AC/DC
Descrizione

As before with E443H and E463, Philips offered simultaneously with the directly heated AL1 the equally sized indirectly heated AL2 with the advantage of less hum and easier obtaining of grid bias. Its spreading was also far below the AL1.
[Jacob Roschÿ, 26 Jan 2003]

 
Testo in altre lingue (può variare)
Quotazioni 8 Quotazioni (visibili solo per gli associati)
Bibliografia Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   Design = Philips (in Germany not used)

al2_1.png
AL2: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †

26.png AL2: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

Segue ...

Just Qvigstad
al2_tech.png
AL2: Valvo Röhrendatenblatt
Martin Steyer

Segue ...
Utilizzo nei modelli 2= 1935?? ; 13= 1935? ; 72= 1935 ; 1= 1936?? ; 13= 1936? ; 29= 1936 ; 3= 1937?? ; 8= 1937 ; 1= 1939 ; 1= 1940 ; 1= 1942? ; 1= 1943? ; 1= 1947?? ; 3= 1955??

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:149

Collezione di

 
al2_13.jpg

AL2
 

Discussioni nel forum su questo valvole
AL2
Argomenti: 2 | Articoli: 3
Visite: 3794     Risposte: 1
AL2 (AL2)
Friedhelm Schaik
04.Nov.08
  1

Aus der Not, mal versucht

PL95 auf AL2

Alte Gitterkappe mittels Sekundenkleber auf PL95 befestigt.

Eingesetzt im Philips Aachen Super D46A

Friedhelm Schaik

 

Jacob Roschy
05.Nov.08
  2

Hallo Herr Schaik.


 

Schön und gut, das Radio "spielt" damit, aber mehr als ein Notbehelf ist das nicht.

Dafür unterscheidet sich die PL95 zu sehr von der AL2. - Insbesondere darin, als dass sie nur für 2/3 des Anodenstroms ausgelegt ist ! (24 statt 36 mA).


 

Überlastet wird sie deswegen trotzdem nicht, im Gegenteil:

der Katodenwiderstand, welcher verantwortlich ist für den korrekten Anodenstrom, wäre 320 Ω für die PL95.

Hier im Philips Aachen D46A hat der Katodenwiderstand jedoch den enorm hohen Wert von 1250 Ω ! Damit wird die PL95 weitgehend abgewürgt, so dass sie nur noch wenig Anodenstrom führen wird.

Die erzielbare Ausgangsleitung wird daher auf einen Bruchteil absinken und durch die geringe Belastung wird sich die Anodenspannung deutlich erhöhen, was nicht unbedingt gut für die restlichen Röhren ist.

So gesehen, wirkt sich hier diese Bastelei jedoch eher ungefährlich aus.

Anders wäre es, wenn man auf diese Art eine AL4 durch eine PL95 ersetzen wollte.

Da die PL95 einen Katodenwiderstand von 320 Ω benötigt, für die AL4 aber nur ein solcher von 150 Ω vorgesehen ist, würde der Anodenstrom der PL95 auf einen enorm zu hohen Anodenstrom ansteigen.

Neben anderen negativen Auswirkungen wäre dann der alsbaldige Tod der ohnehin marginal dimensionierten PL95 absehbar.
 

Übrigens, sollte die Beschaffung einer AL2 Probleme bereiten, kann man sie mit nur wenig Änderungen durch eine AL4 ersetzen:

die Gitterzuleitung ist umzuverdrahten und der 1250 Ω Katodenwiderstand ist durch ca. 180 Ω zu ersetzen, um die laut Schema ca. 32 mA Anodenstrom zu erreichen.


Weitere Empfehlungen zum Austausch von Empfängerröhren, z. B. wenn ältere Typen durch neuere ersetzt werden sollen, finden Sie übrigens hier:

 Ü


M. f. G. J. R.


 


 


 

 
Visite: 3896     Risposte: 0
AL2 (AL2)
Reinhard Hanschke
22.Jul.07
  1 Neupreis 1938: 59,00 FFR
Lit.:                Catalog der Firma Manufrance von 1938
 
AL2
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni