radiomuseum.org

B2041

Information - Hilfe 
ID = 12568
       
Land:
Niederlande
Marke: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Entwickler: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Typ:  Doppelsteuer-Röhre (Tetrode)   Oszillator/Mischer 
Identisch mit B2041 = U1718D = REN1817d = DG2018
Ähnliche
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
  CT41
Erste Quelle(n)
Sep.1932 : Philips Bulletin #D2
Apr.1932 : L'Histoire Singulière du Tube Radio; G. Duperray 2009

Sockel Europasockel 5-St B5 + Seitenschraube (Codex=Fa)
Anwender Radio/TV-Empfang etc.
Heizung Uf 20 Volt / If 0.18 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Gleichstrom-Heizung = (Serienheizung)
Beschreibung

Vom Hersteller als "Doppelgitterröhre" bezeichnet. Sie wird als selbstschwingende Mischröhre in Superhets Anfang der 30er Jahre betrieben. In der allgemeinen Anwendung liegt das katodennahe Gitter 1 im Oszillatorkreis, das Gitter 2 erhält das Empfangssignal. Die Verstärkung ist nur gering und nicht regelbar, die Oszillatorspannung koppelt stark auf den Antennenkreis. Da das erste Gitter nicht weitmaschig und/oder mit dünnem Draht gewickelt ist, ist eine Anwendung der Röhre in der Raumladegitterschaltung (wegen des hohen Irg und der hohen Heizleistung) für Rundfunkempfang nicht anzutreffen.

 
Literatur L'ABCDaire des lampes de TSF des jeunes années   p. 28
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia   p. 54 & 55
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49

b2041.gif
B2041: ficha de valvulas
Getulio Jimenez-Gomez

6.png B2041: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad
b2041_spec.png
B2041: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anonym 15 Sammler

Mehr...

Sammlung von

 
b2041_p01_s.jpg

B2041
 

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen