Radio-Katalog, Röhren, Halbleiter etc.
C3
Land:
Niederlande
|
Marke:
|
|
Typ: |
Urdox-FeH-Widerstand Stromversorgung |
|
Identisch mit |
C3
|
Ähnliche |
Austauschbar, kleine Unterschiede mögl.
V140U
Sockel anders, elektr. Daten leicht and:
EUIX
|
Erste
Serie |
1934
Tube leaflet collection E.Erb *Analysis by original leaflets
|
Sockel |
Aussenkontakt-8er / Topf P8A (Au P, 8SC) (Codex=Sa)
|
Anwender |
Radio/TV-Empfang etc. |
Heizung |
If 0.2 Ampere / Spezifizierter Heizstrom für Allstrom ~ = (Serienheizung) |
Beschreibung |
Auszug aus "Radios von gestern" Seite 353: Eisen-Urdox-Vorwiderstände weisen in kaltem Zustand einen grösseren Widerstand auf als im Dauerbetrieb. Dadurch begrenzt der EU-Widerstand den Strom schon vom Einschaltmoment an richtig. Solch eine Stromregelröhre führt bei Philips die Bezeichnung C3. Bei Osram sind die Röhren mit EU bezeichnet, gefolgt von einer römischen Ziffer. Sie unterscheiden sich in Stromfluss (z.B. 200 mA für C-Röhren) und Spannungsbereich, innerhalb dessen sie regulierend wirken (Details siehe im Kapitel über Technik).
Text in anderer
Sprache (evtl. verschieden)
|
Abmessungen (BHT) inkl. Stifte/Spitzli |
39 x 135 x mm / 1.54 x 5.31 x inch |
Sammlerpreise |
1 Sammlerpreise (nur sichtbar für
Mitglieder Radiomuseum.org)
|
Literatur |
British Radio Valves - The Classic Years: 1926-1946 Suplement, p. 156
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49 Design = Philips
Babani, International Radio Tube Encyclopaedia
|
C3: D23GW
Egon Strampe
|
C3: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer
Mehr...
|
Just Qvigstad
|
C3: own collection
Peter den Boer † 2025
Mehr...
|
Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org
bestückt:16
Sammlung von
|
|
|
|
[rmxtube-ge, noindex]
Datenkonformität |
Mehr Informationen |
|
|