radiomuseum.org

CBL6

Información - Ayuda 
ID = 277
       
País:
Holanda
Marca: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Diseñador: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Tipo:  Double Diode-Pentode   Power/Output 
Idéntica a CBL6
Válvulas similares
Other characteristic (electr. data):
  CBL1
Multiple differences or of other kind:
  CL6
Primera serie 1939 Tube leaflet collection E.Erb *Analysis by original leaflets
Fuente principal (es)
1939 : Philips Radio
Válvulas Sucesoras 1940   UBL1   UBL21  

Base Europe side contact P8A (Au P, 8SC) (Codex=Sa)
Filamento Vf 44 Volt / If 0.2 Ampere / Indirect / Specified current AC/DC ~ = (Series working)
Precios de válvulas 3 Precios de válvulas (visible solo para miembros)
Literatura Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
Tube Tester Data Avo CT160

cbl6.png
CBL6: Courtesy Bureau Belper (De Muiderkring, Bussum), Scan Frank Philipse
Karel De Reus †

44_2.png CBL6: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer

Mas ...

Just Qvigstad
cbl6_spec.png
CBL6: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anónimo 15 Coleccionista

Mas ...
Uso en Modelos 2= 1939?? ; 2= 1939? ; 14= 1940?? ; 2= 1940? ; 5= 1940 ; 1= 1941?? ; 3= 1941? ; 4= 1941 ; 2= 1942?? ; 2= 1942? ; 4= 1942 ; 3= 1943 ; 1= 1944?? ; 2= 1944? ; 1= 1945?? ; 2= 1945? ; 1= 1945 ; 5= 1946?? ; 2= 1946? ; 22= 1946 ; 1= 1947?? ; 2= 1947? ; 17= 1947 ; 5= 1948?? ; 2= 1948? ; 7= 1948 ; 1= 1949?? ; 2= 1949? ; 5= 1949 ; 4= 1950?? ; 1= 1950? ; 1= 1950 ; 2= 1951 ; 1= 1952? ; 1= 1952 ; 2= 1953 ; 1= 1954

Número de modelos en Radiomuseum.org con esta válvula:135

Colección personal de

 
cbl6_704.jpg

CBL6
 

Contribuciones en el Foro acerca de este válvula
CBL6
Hilos: 1 | Mensajes: 3
Entradas: 3472     Réplicas: 2
CBL6 (CBL6) mit merkwürdigem Dom und Datum
Wolfgang Eckardt
20.Mar.06
  1 Die folgende Röhre zeigt einen merkwürdigen Domanschluss aus Stahl mit Lötperle obenauf, der auch kürzer ist als sonst. Noch mehr macht mich aber das Datum (wenn es eines sein soll!) stutzig: 7.37. Im RM ist sie aber mit 1939 als erstes Datum angegeben.
Wer weiß einen Rat hierzu?


Danke sagt
Wolfgang Eckardt
Jacob Roschy
22.Mar.06
  2

Hallo Herr Eckardt,

ich habe jetzt mal in meiner Sammlung bei weiteren Röhren des Philips- Konzerns nach den Beschriftungen auf den Sockeln gesehen. Ich habe größte Zweifel, dass diese Hyroglyphen eine direkte Datumsangabe beinhalten, dafür sind diese Zahlen zu unterschiedlich.



Auf dieser "RGN"1883, bei der man eher an den Weihnachtsmann glauben kann, als dass diese von Telefunken kommt, steht auf dem Sockel 1883.3.15 - sie wird weder 1903 noch 1915 produziert worden sein.



In meiner Sammlung fand ich auch diese CL6 mit einer solchen Stahl- Gitterkappe, aber oft kommt diese Art von Gitterkappen nicht vor.

Auf anderen Röhren fand ich: 11 CBL6 11; CBL6.3-48 ; 16 CB.L.1.11 ; 1.CB.L.1 ; 6.EL3N.6 ; 52.EL3.N 10; 11 1883 11 ; 2. EL3N.11 ;

Mit mehr kann ich leider nicht dienen. Welche Röhren wann und wo produziert wurden, wird man wohl kaum mehr herausfinden.

MfG JR

Wolfgang Eckardt
23.Mar.06
  3 Vielen Dank Herr Roschy,

die Argumente überzeugen. Das Datum aus 1937 wäre wohl doch etwas früh gewesen.
Dass die Gitterkappe aus Stahl doch selten ist, konnten Sie mir also bestätigen. Warum man es aber gemacht hat, dass wissen wahrscheinlich "die Götter"..?
Nochmals Danke

Nachtrag: Haben Sie mal auf meine beiden anderen Anfragen zur AZ1 und CY2 geschaut? Haben Sie da nicht 'ne Idee als Röhrenspezialist?

Beste Grüße
Wolfgang Eckardt

 
CBL6
Fin de las contribuciones al foro de válvula

[rmxtube-en]
  

Cumplimiento de datos Más información