radiomuseum.org

EBF11g

Informazioni - Aiuto 
ID = 19609
       
Stato:
Germania
Produttore: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Progettista: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH 
Tipo:  Doppio diodo - pentodo   RF/IF-Stage   Controllo (mu) 
Identico a EBF11g
Valvole simili
Other shape (e.g. bulb type):
  EBF11
Prime serie Jul.1938 Tube leaflet collection E.Erb Analysis by original leaflets

Zoccolo German Steel Y8A, 1938
Filamento Vf 6.3 Volt / If 0.2 Ampere / Indirect / Specified voltage AND current AC/DC
Bibliografia Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

ebf11g_so.png EBF11g: rtt
Anonimo 10 Collezionista


Just Qvigstad

Collezione di

Collezione di un iscritto da D
Collezione di un iscritto da D
Collezione di un iscritto da D
 
ebf11g.jpg

EBF11g
 

Discussioni nel forum su questo valvole
EBF11g
Argomenti: 1 | Articoli: 2
Visite: 2684     Risposte: 1
EBF11g (EBF11g)
Ralf Keil
01.May.06
  1

Das G könnte für Graphit stehen, ich habe eine EBF11G ohne Metallisierung am Kolben, er ist
dafür vollständig aus Graphit (sihe Bild).

Jacob Roschy
01.May.06
  2

Hallo Herr Keil,

Sie können mir ruhig glauben, dass dem nicht so ist.

Dieses "G" als Anhang (Suffix) von Röhren der 11er Serie, insbesondere EBF11, ECH11, UBF11 und UCH11, bedeutet "Glasausführung".
Damit hatte die Firma Telefunken auch in der Röhrenbezeichnung kenntlich gemacht, dass die betreffende Röhre einen Glaskolben hat, im Gegensatz zur Normalausführung mit Stahlkolben.

Andere Hersteller, die ebenfalls Stahlröhren ersatzweise mit Glaskolben lieferten, verzichteten meistens auf eine solche Kennzeichnung, z. B. die DDR- Röhrenhersteller.

MfG JR

 
EBF11g
Fine delle discussioni nel forum su questo valvole

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni