radiomuseum.org

EE1

Information - Hilfe 
ID = 12714
       
Land:
Niederlande
Marke: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt
Entwickler: Philips; Eindhoven (tubes international!); Miniwatt 
Typ:  Sekundäremissions-Tetrode   Universal 
Identisch mit EE1 = 4696 = EEP1
Erste Serie Sep.1938 Tube leaflet collection E.Erb Bhilips-Bulletin
Erste Quelle(n)
Sep.1938 : Philips Bulletin # D60
Nachfolger 1939   EE50  

Sockel Aussenkontakt-8er / Topf P8A (Au P, 8SC) (Codex=Sa) Obenanschluss-Kappe.
Heizung Uf 6.3 Volt / If 0.6 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung ~ =
Beschreibung

Die EE1 ist eine Verstärkerröhre mit einer Sekundäremissionskathode. Entwickelt wurde sie für die Breitbandverstärkung in Fernsehempfängern. Sie wird auch in Rundfunkgeräten und Verstärkern als transformatorlose Steuerröhre für Gegentakt-Enstufen eingesetzt. Bei richtiger äußerer Beschaltung liegt das verstärkte Signal gegenphasig an Anode und Sekundäremissionskathode an. Wegen ihrer ungewöhnlichen Schaltungstechnik und größerer Schwingneigung hat sich dieser Röhrentyp nicht durchgesetzt.

 
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
50 x 115 x mm / 1.97 x 4.53 x inch
Literatur Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   
- - Manufacturers Literature   
Tube Tester Data Avo CT160

ee1_g.gif
EE1: W.Sprick: Austausch-Röhren-Lexikon 1947
Günther Stabe † 19.8.20
    Mehr...
au53_2.png EE1: RTT 1974 (Franzis) 13. Auflage
Martin Renz

Mehr...

Just Qvigstad
d_philips_ee1_betrieb.png
EE1: Philips, Daten u. -röhren Ausg.1940
Uwe Rössler

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1947?? ; 1= 1948??

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:2

Sammlung von

 
ee_1.jpg

EE1
 

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen