radiomuseum.org

F3a

Information - Aide 
ID = 19298
       
Pays:
Allemagne
Fabricant: Siemens (& Halske, -Schuckert Werke SSW, Electrogeräte); Berlin, München
Type:  Transmitting Tube, Pentode, air cooled   VHF 
Identique à F3a
Similaires
Remplaçants avec petites différences :
  RS1003 ; SRS551

Chauffage Vf 6.3 Volt / If 2.2 Ampère / Indirect / Specified voltage AC/DC
Prix 1 Prix (visible pour membres seulement)

c3espezf3a_1.png
F3a
Egon Strampe

f3a.png F3a: Lorenz Empfänger-Röhren , 9. Auflage
Anonyme 54 Collectionneur

f3a.png
F3a: Lorenz Empfänger-Röhren , 9. Auflage
Anonyme 54 Collectionneur

Collection de

Collection d'un membre de D
 
f3a004.jpg

 

Contributions forum pour ce composant
F3a
Discussions: 1 | Publications: 3
Vus: 3085     Répondre: 2
F3a (F3a) baugleich mit RS1003
Eckhard Kull
07.Nov.08
  1

Die Poströhre F3a entspricht laut schriftlicher Auskunft der Herstellerfirma Siemens in allen Daten der Senderöhre RS1003. Siehe beigefügte PDF-Datei. Bei den Röhren RS1003 und F3a sollten entsprechende Vermerke angebracht werden.
(Herkunft/Quelle: Archiv Röhren, Museum für Kommunikation, Frankfurt/Main)

Pièces jointes

Ernst Erb
08.Nov.08
  2

Danke für die Information.
Die Röhre ist wohl kompatibel, doch die Datenblätter zeigen, dass zumindest kleine Unterschiede bestehen. Beispielsweise ist der Heizstrom bei der einen 2.2 und bei der anderen 2.3 A. Wir haben dazu den Begriff "normalerweise austauschbar, kl. Unterschied". Den habe ich jetzt gesetzt, nachdem ich zuerst auf die quasi offizielle Meldung "reingefallen" bin und = setzte ;-)

Sehr ähnlich sind auch die SRS551 (mit 2.1 A Heizstrom) mit höherer Grenzfrequenz und die SRS552N mit anderem Sockel etc.
 

Hans-Thomas Schmidt
13.Nov.08
  3

Hallo Röhrenfreunde,

die F3a und RS1003 sind nicht exakt baugleich. Das sieht man beim visuellen Vergleich und geht auch aus dem Datenbuch hervor. Ein ganz deutliches Anzeichen sind die angegebenen Röhrenkapazitäten. Bei gleichem konstruktivem Aufbau müssen diese auch gleich sein. Das ist hier nicht der Fall. Die beiden Röhrentypen sind aber relativ austauschbar. Ich betrachte die F3a als Vorläufer der RS1003. Die F3a wurde nur in kleinen Stückzahlen gefertigt.

Beste Grüße,  H.-T. Schmidt

 
F3a
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations