radiomuseum.org

LK4330

Information - Aide 
ID = 1374
       
Pays:
Allemagne
Fabricant: Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik; Hamburg
Type:  Triode, vacuum   Power/Output 
Identique à LK4330 = MC1/60

Culot 4-pin Philips/Telefunken with bayonet (Codex=Byy)
Utilisé par Radio/TV-reception etc.
Chauffage Vf 4 Volt / If 3.3 Ampère / Direct / Specified voltage AC/DC
Bibliographie Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

lk4330_so.png LK4330: rtt
Anonyme 10 Collectionneur

Plus d'infos ...

Just Qvigstad
lk4330_tech.png
LK4330: Valvo Röhrendatenblatt
Martin Steyer

Utilisé dans modèles 1= 1934 ; 1= 1936 ; 1= 1937

Modèles de Radiomuseum.org avec ce composant :3

Collection de

 
lk4330_valvo_front2.jpg

LK4330
 

Contributions forum pour ce composant
LK4330
Discussions: 1 | Publications: 2
Vus: 2789     Répondre: 1
LK4330 (LK4330)
Egon Strampe
17.Jul.15
  1

Richtigstellung?

Pièces jointes

Jacob Roschy
18.Jul.15
  2

Die LK4330 hat nicht den UX-4-Stift-Sockel mit 2 dicken Stiften, sondern, soweit erkennbar, den UV-4-Stift-Sockel mit Bajonett- Einraste. Wer die Möglichkeit hat, möge dies überprüfen.

Auf dem Datenblatt der äquivalenten Philips MC1/60 wird die zugehörige Fassung mit der Philips- Teile-Nr. 40400 erwähnt.

Die Röhre RGQZ7,5 scheint nicht zu existieren. Da diese eine Zweiweggleichrichterröhre wäre, hätten je 2 Stück davon in den angeblich damit bestückten Geräten keinen Sinn. Es muss dann wohl die RGQ7,5/0,6 gemeint sein. Diese ist auch im Schaltbild des SV150aW erwähnt.

Zu Fragen zu den Lorenz- Verstärkern bitte dort vom Modell aus posten, oder die Hochlader der Bilder kontaktieren.

M. f. G.  J. R.

 
LK4330
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations