radiomuseum.org

MC6-16

Information - Hilfe 
ID = 23198
       
Land:
Deutschland / Germany
Marke: Valvo GmbH, Radioröhrenfabrik; Hamburg
Typ:  Lichtpunktabtaströhre 
Identisch mit MC6-16

Sockel Aussenkontakt-5er / Topf P5 (Au V, 5E)
Heizung Uf 6.3 Volt / If 0.3 Ampere / Indirekt / Spezifizierte Spannung UND Strom ~ =
Abmessungen (BHT)
inkl. Stifte/Spitzli
65 x x 256 mm / 2.56 x x 10.08 inch
Gewicht 145 g / 5.11 oz
Literatur - - Manufacturers Literature   Valvo, Spezialröhren, 1964

mc6_16_umgeb1.png
MC6-16: (schematic)
Günther Stabe † 19.8.20

mc616_sockel.png MC6-16: Valvo Handbuch Spezialröhren
Peter Hoddow


Just Qvigstad
mc616_techdat01.png
MC6-16: Valvo Handbuch Spezialröhren
Peter Hoddow

Mehr...
Verwendung in Modellen 1= 1958?? ; 1= 1963?

Anzahl Modelle bei Radiomuseum.org bestückt:2

Sammlung von

Sammlung von Mitglied aus D
 
valvo_mc616_mitsockel.jpg

MC6-16
 

Forumsbeiträge zur Röhre
MC6-16
Threads: 1 | Posts: 2
Klicks: 836     Antworten: 1
MC6-16 Bezeichnungsänderung
Andreas Koehler
28.Dec.23
  1

Die MC6-16 wurde lt. Heinz Richter früher als 7MB6 geführt.
Vielleicht kann das ein Röhrenadmin ergänzen.

Grüße

Andreas

Maarten Bakker
18.Jan.24
  2

7MB6 could be a pre-production / proto type number as it fits that format. Could have been used in early production as well.

I'm still gathering information to document the number format, but some examples (i've added this one as well) can be found halfway down the startpost in this topic

 
MC6-16
Ende Forumsbeiträge zur Röhre

[rmxtube-ge, noindex]
  

Datenkonformität Mehr Informationen