radiomuseum.org

REN1104

Information - Aide 
ID = 14
       
Pays:
Allemagne
Fabricant: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Type:  Triode, vacuum   Universal 
Identique à REN1104
Similaires
Remplaçants avec petites différences :
  AC-Super-Power ; E430N ; NE4 ; S410_Fotos ; S440 ; S4_Fotos ; TE094 ; WG44 ; ПО-119
Autres caractéristiques électriques :
  AP492 ; CI409 ; CI4090
Autres raccordements :
  REN1104k ; REN1104w
Multiples différences / d'autre type :
  E409
Première série 1926 - - Manufacturers Literature Fertigungsliste Telefunken Berlin
Première source
Jul.1928 : Funk Bastler 1928 # 31
Prédécesseurs REN1104k  
Successeurs 1930   REN904  

Culot Europe 5-Pin , B5 (Eu O, F, O5A) 1928 (Codex=F)
Utilisé par Radio/TV-reception etc.
Chauffage Vf 4 Volt / If 1 Ampère / Indirect / Specified voltage AC/DC
Description


Gemäss Telefunken Fertigungsliste wurde die Produktion der REN1104 als erste indirekt geheizte Triode im Jahr 1926 begonnen, insgesamt wurden 1'011'350 Stück produziert.

Sie ist universal für HF- und NF-Stufen einsetzbar. Als Endröhre 0,22 W Sprechleistung.

Die Produktion der REN1004 begann gemäss der Fertigungsliste im Jahr 1927, insgesamt wurden 2'012'718 Exemplare gefertigt.

Die Produktion der REN804 begann im Jahre 1928 mit insgesamt 478'040 Stück.

Im Jahr 1929 begann jedoch die Produktion der REN904, welche die Typen REN804, REN1004 und REN1104 ersetzte, die später nicht mehr hergestellt wurden.

Daher zeigen auch praktisch alle Schaltpläne eine Ersatzbestückung mit der REN904, so auch die „Funkschau Bestückungstabellen für Rundfunkempfänger“.

Wo immer möglich, zeigen wir die Erstbestückung.

 
Prix 17 Prix (visible pour membres seulement)
Bibliographie Babani, International Radio Tube Encyclopaedia   p. 134 & 135
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices   Section 106, p. 140
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
Tube Tester Data Avo CT160

ren1104_sch.png
REN1104: Hersteller (Telefunken)
Heinz Höger

7_40.png REN1104: Telefunken Werkstattbuch
Wolfgang Bauer


Just Qvigstad
ren1104_data2.png
REN1104: Telefunken Röhren 1928/29
Robert Schmalstieg

Plus d'infos ...
Utilisé dans modèles 8= 1927 ; 1= 1928? ; 42= 1928 ; 1= 1929?? ; 8= 1929? ; 93= 1929 ; 15= 1930? ; 31= 1930 ; 3= 1931? ; 10= 1931 ; 2= 1932?

Modèles de Radiomuseum.org avec ce composant :214


Collection de

 
d_telefunken_ren1104_erste_serie_system.jpg

REN1104
 

Contributions forum pour ce composant
REN1104
Discussions: 1 | Publications: 1
Vus: 3787     Répondre: 0
REN1104 (REN1104) Ausgangskennlinienfeld
Dietmar Rudolph † 6.1.22
18.Jul.07
  1 Für eine REN1104 wurde das Ausgangskennlinenfeld gemessen. Die Messung wurde wie bei der LAJ4110 bzw. der 164V durchgeführt.

  • Anodenspannung 20V/Kästchen (x-Richting)
  • Anodenstrom 2mA/Kästchen (y-Richtung)
  • Gitterspannung 2V/step

Ausgangskennlinienfeld

Bei diesem Kennlinienfeld sieht man, daß die Kennlinien für U_g=0V und U_g=-1V für Ströme über 10 mA nicht mehr so stark zunehmen, was auf die Grenze der Emissionsfähigkeit der Katode hinweist.

MfG DR
 
REN1104
Fin des contributions forum pour ce composant

[rmxtube-fr, noindex]
  

Mentions légales Plus d'informations