radiomuseum.org

RENS1264

Información - Ayuda 
ID = 138
       
País:
Alemania
Marca: Telefunken Deutschland (TFK), (Gesellschaft für drahtlose Telegraphie Telefunken mbH
Tipo:  Screen-grid Tetrode   Universal 
Idéntica a RENS1264 = E452T = NSS42 = ACSSO = AC3G = RS4342 = H4111D
Válvulas similares
Other shape (e.g. bulb type):
  IS104
Substituya normalmente -diferencia peq.:
  AS4120 ; Dn9014 ; E462 ; ES32 ; NCC4 ; RA1881 ; S412N ; S430N ; T4500 ; VS1 ; W429_Marathon
Other class quality (otherwise equal):
  RENS1264spezF
Heater different:
  RENS1818
Primera serie 1931 - - Manufacturers Literature Fertigungsliste Berlin
Fuente principal (es)
14.Aug.1931 : Funk Bastler 1931 Heft 33
Válvulas Predecesoras RENS1204  
Válvulas Sucesoras RENS1284  

Base Europe 5-Pin , B5 (Eu O, F, O5A) 1928 (Codex=Fc) Top contact screw type.
Usada en Radio/TV-reception etc.
Filamento Vf 4 Volt / If 1 Ampere / Indirect / Specified voltage AC/DC
Descripción

Nach Angaben der Telefunken Fertigungsliste wurde die Schirmgittertetrode RENS1204 ab 1927 produziert, in einer Stückzahl von 2 595 388 bis 1945.

Als Nachfolgetype wurde ab 1931 die Schirmgittertetrode RENS1264 produziert, in einer Stückzahl von 745 098 bis 1945.

Ab 1932 wurde die HF- Pentode RENS1284 hergestellt, welche die Schirmgittertetroden ablöste, mit Stückzahl von 934 392 bis 1945.

Als Nachfolgetype der RENS1284 wurde ab 1934 die AF7 hergestellt, mit Stückzahl von 1 996 570 bis 1945.

Diese Jahresangaben sind durchweg früher als in anderen Publikationen. Man hat hierbei wohl das Datum der ersten Versuchsversionen oder Prototypen angenommen.

 
Precios de válvulas 13 Precios de válvulas (visible solo para miembros)
Literatura Babani, International Radio Tube Encyclopaedia   p. 134 & 135
Universal Vade-Mecum, Electron Valves and Semiconductor Devices   Section 153, p. 215
Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49
Röhren-Vademecum; P.H. Brans; Antwerpen
Tube Tester Data Avo CT160

rens_1264.png
RENS1264: lorenz 42a
Egon Strampe

rens1264.png RENS1264: Prüfkarte Röhrenprüfgerät W 18N
Jörg Kulbe


Just Qvigstad
rens1264_spec.png
RENS1264: RVF-Röhrenbuch-M1,1947
Anónimo 15 Coleccionista

Mas ...
Uso en Modelos 1= 1931? ; 2= 1932?? ; 8= 1932? ; 58= 1932 ; 3= 1933?? ; 4= 1933? ; 54= 1933 ; 4= 1934? ; 5= 1934 ; 1= 1935?? ; 7= 1935 ; 1= 1936?? ; 1= 1939 ; 1= 1941 ; 2= 9999

Número de modelos en Radiomuseum.org con esta válvula:152

Colección personal de

 
rens1264.jpg

RENS1264
 

Contribuciones en el Foro acerca de este válvula
RENS1264
Hilos: 1 | Mensajes: 1
Entradas: 3155     Réplicas: 0
RENS1264 (RENS1264)
Jacob Roschy
25.Jul.09
  1

RENS 1264

HF-Tetrode

Anwendung: HF- oder ZF-Verstärkung, für Wechselstromheizung. (Paralleltyp RENS 1818.)

Aufbau:

  • Indirekt geheizt, Zweigitter-Verstärkersystem,

  • 5poliger Stift-Sockel,

  • Anode an Kolbenkappe angeschlossen,

  • Katode zusammen mit der Außenmetallisierung an Mittelstecker geführt.


Verwendung:

  • Als HF-Schirmgitterröhre (ohne Bremsgitter) in nicht regelbaren HF- oder ZF-Stufen zu verwenden.

  • Der Innenwiderstand ist im Verhältnis zu modernen HF-Pentoden allerdings nicht besonders groß, so dass Anzapfung bzw. lose Ankopplung des Anodensperrkreises zu empfehlen ist, um die notwendige Trennschärfe zu erreichen.

  • Schirmgitterstrom normal ca. 0,7 mA.

  • Schirmgitter-Spannung muss über Spannungsteiler (Querstrom 2—3 mA) zugeführt werden, um Sekundäremission zu verhindern.

  • Katodenwiderstand Rk normal  ca. 600 Ohm

  • In einigen Fällen wurde die 1264 auch als Gittergleichrichter sowie als Mischröhre verwendet (additive Mischung) .


Zeitgemäße Nachfolgetypen*:

Pentoden AF7 bzw. EF12 (andere Sockelung, Schnellheizkathode, vierfacher Innenwiderstand, Kolbenanschluss des Steuergitters (AF7) und kleinere Gitteranodenkapazität). Dadurch wesentlich höhere Verstärkung und Trennschärfe. Sekundäremission wird mit Sicherheit vermieden und Aussteuerbereich ist wesentlich größer.

Eine Auswechslung im vorhandenen Empfangsgerät würde eine Auswechslung der Sockelfassung erfordern. Unter Umständen können wegen der höheren Verstärkung Schwierigkeiten auftreten (Pfeifen). Zu erwähnen ist der abweichende Steuergitteranschluss, durch den die Verwendung vorhandener Spulensätze mit an die Abschirmung angeschlossener Anodenkappe auf Schwierigkeiten stößt.

*in 1939

Aus: "Rundfunkröhren - Eigenschaften u. Anwendung" v. Ludwig Ratheiser, Berlin 1939.

 
RENS1264
Fin de las contribuciones al foro de válvula

[rmxtube-en]
  

Cumplimiento de datos Más información