radiomuseum.org

SuperdynIV

Informazioni - Aiuto 
ID = 14829
       
Stato:
Germania
Produttore: Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Progettista: Huth, Signalbau AG, Dr. Erich Franz Huth (Signalbau Huth); Berlin später auch Hannover 
Tipo:  Triodo a vuoto   Universal 
  late but very rare
Identico a SuperdynIV
Valvole simili
Sostituita normalmente - piccola diff.:
  RE064
Heater different:
  Superdyn2V

Zoccolo Europe 4-Pin B4 (Eu A, E, 4A) 1914 (Codex=Eo)
Filamento Vf 4 Volt / If 0.06 Ampere / Direct / Battery =
Descrizione Blaupunkt hat selbst keine Röhren hergestellt. Die Röhren wurden entweder bei Huth oder Osram gefertigt. Huth-Röhren erkennt man am Huth-Emblem auf dem Quetschfuß und am Pumpkanal quer durch den Quetschfuß hindurch. Es existiert eine Röhrendatenliste aus der Osramfabrik, die Blaupunkt-Typen aufweist. Diese Röhren tragen kein Zeichen auf dem Quetschfuß und der Pumpkanal ist wie bei Glühbirnen am Quetschfuß seitlich ausgeblasen worden. Ihr Durchmesser ist etwas größer als bei den Huth-Röhren. Es sind auch schon normale Röhren mit einem Abziehbild "Blaupunkt" aufgetaucht. 
Quotazioni 1 Quotazioni (visibili solo per gli associati)
Bibliografia Taschenbuch zum Röhren-Codex 1948/49   

b4_base_pins~~841.png SuperdynIV: Fin Stewart
Fin Stewart


Just Qvigstad
superdyniv.png
SuperdynIV: Funk-Bastler 1928, Heft 41
Hartmut Völler

Utilizzo nei modelli 1= 1928? ; 1= 1928

Numero totale di modelli di Radiomuseum.org che utilizzano questa valvola:2

Collezione di

 
superdyniv_r.jpg

SuperdynIV
 

[rmxtube-en]
  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni