radiomuseum.org

Konstantin Kalthof, Deutschland / Germany - Radiosammlung

Information - Hilfe
ID = 30315
Photo Konstantin Kalthof

Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Konstantin Kalthof - einschließlich ähnlicher Geräte.

alte Röhrenradios, vor allem aber alte Röhren-Messtechnik und Physik-Lehrmittel
Resultat: 1 bis 23 von 23
  
  
 
Sortierung:  [ Land / Hersteller | Jahr | Modellname | Modellnummer ]

Auszug aus der Radiosammlung von Konstantin Kalthof. Diese Bilder hat Konstantin Kalthof auf die betreffenden Modelle geladen:

unilab_042.841_seitlich.jpg
GB:  Unilab; Blackburn, Lancashire
1956 ??: General Purpose Amplifier
042.841

Unilab 042.841 general purpose Amplifier side view
unilab_mikrowellen_aufbau_gesamt.jpg
GB:  Unilab; Blackburn, Lancashire
1956–79 : 3 cm Electromagnetic Wave Apparatus
044.571, 045.671, 042.871

Unilab Mikrowellen-Netzgerät zusammen mit Sender 044.571 und Empfänger 045....
neva_1022_in_betrieb.jpg
D:  NEVA, Dr. Vatter KG; Geislingen
1961 ?: Kurzzeitmesser
1022

Neva 1022 im Zeitmess-Betrieb
phywe_16950_aufbau.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1958 ?: Elektronenstrahl-Oszillograph
16950

Aufbau Phywe Oszilloskop 16950
phywe_3520_datumsstempel.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1957–62 : Tongenerator
3520.1054

Datumsstempel aus Phywe 3520 Produktionsnummer 265
leybold_55962_betrieb.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1962–67 : Impuls-Zählgerät
559 62

Leybold Impulszählgerät 559 62 im Zeitmessbetrieb mit 10kHz Quarz
d_leybold_55970_seitlich.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1962–64 : Schalteinheit für Impulssteuerung
559 70

Leybold 559 70 Seitenansicht
d_leybold_55971_seitlich.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1962–64 : Aufsteckeinheit für Mittelwertsanzeige
559 71

Leybold 559 71 Seitenansicht
leybold_575_18_vorderansicht.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1965 ?: Elektronischer Umschalter
575 18

Vorderansicht Leybold 575 18 Baur 1
leybold_58200_front.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1950 : Ultrakurzwellensender
58200

Leybold 582 00 Vorderseite
leybold_58611_front.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1954–64 : Röhrenbrett EL11
586 11

Röhrenbrett 586 11 Vorderansicht
d_leybold_58700_br4_seitlich.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1964–67 : RC-Oszillator
58700 30-300'000 Hz

Leybold 587 00 Br4
d_leybold_58740_seitlich.jpg
D:  Leybold; Deutschland
1964 : HF-Generator
58740

Seitenansicht Leybold 587 40
phywe_6860_mit_6868.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1956 ?: Mikrowellen-Apparatur
6860 6861 6864 6868 6869 7532 7540 7548

Sender 6860 mit Netzgerät 6868 und NF-Verstärker
phywe_transistoraudion_vorderseite.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1958 : Transistoraudion mit Rückkopplung
6931, 6932, 6933, 6930, 7548

Aufbau Transistoraudion mit Lautspercher 7548
phywe_6967_vorderansicht.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1965 ?: Elektronischer Schalter
6967

Phywe 6967 Vorderansicht
phywe_7539_vorne.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1959 : Messverstärker
7539

Phywe Gleichstrom Messverstärker mit zugehörigem Mikroamperemeter 7088
phywe_7540_mit_7532_und_7548.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1962 ?: NF-Meßverstärker
7540

Phywe 7540 mit Lautsprecher 7548 und Netzgerät 7532
phywe_9026_zubehoer.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1957 ?: Zählgerät mit mechanischem Zählwerk
9026

Phywe 9026 mit Zählrohrkabel 9026.01 und Zählrohr 9025.01
phywe_e55250_seitlich.jpg
D:  Phywe, Physikalische Werkstätten A...
1955 ??: Niederfrequenzverstärker
E55250/7540 2 Röhren

Phywe E55250 Seitenansicht
philips_4580_2_vorderansicht.jpg
NL:  Philips; Eindhoven (tubes internat...
1956 ?: Elektronenschalter
GM4580/02

Vorderansicht Philips GM4580/02
grundig_vs2_frontal.jpg
D:  Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1960 : UHF-Wobbelvorsatz VS2
Typ 6077

Grundig VS2 Frontalansicht, Eingangs- und Ausgangsstecker wurden durch BNC-...
spindler_und_hoyer_nf_verstaerker_frontal.jpg
D:  Spindler & Hoyer; Göttingen
1970 ??: NF-Verstärker - AF Amplifier
Spindler & Hoyer NF-Verstärker Frontansicht
Resultat: 1 bis 23 von 23
  
  
 

Sammlerseite von Konstantin Kalthof als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Konstantin Kalthof Stücke aus der eigenen Sammlung. Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle anlegen.

Konstantin Kalthof hatte die Sammlung hier am 04.Jun.2020 eröffnet. [noindex-de]

  

Datenkonformität Mehr Informationen