![]() |
Nachfolgend finden Sie einen Teil der Radio-Sammlung Peter Grießinger - einschließlich ähnlicher Geräte. |
Resultat: 1 bis 38 von 38 |
|
Auszug aus der Radiosammlung von Peter Grießinger. Diese Bilder hat Peter Grießinger auf die betreffenden Modelle geladen:
CH: Televox (Marke der SAG); Zürich
1950 ??: Frequenzmodulator 1001 |
D: Grundig (Radio-Vertrieb, RVF, Radi...
1963/64 : Taschen-Boy 203E |
||
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1944/45 : Philetta 208U-42 Eigenes Gerät aus Sammlung |
D: FEA, Funk- und Elektro-Apparatebau...
1948 ?: 218GW (neu) |
||
D: Becker, Max Egon, Autoradiowerk It...
1952 : Solitude 3 ab 23567 Autoradio aus eigener Sammlung |
CS: Iron-Radio, Ing. Galoda a Spol; Br...
1934 ??: 302 Gerät aus eigener Sammlung |
||
B: Isis Radio; Charleroi
1948 : Val-isette 408 Eigenes Gerät aus Sammlung |
D: Braun; Frankfurt
1949/50 : 550W |
||
CH: Niesen, Constructions électriques ...
1942/43 : 643 Gerät aus eigener Sammlung |
D: Braun; Frankfurt
1951/52 : 710WUK Gerät aus eigener Sammlung |
||
D: Nora, Aron, Heliowatt; Berlin
1938/39 : B18 Pressstoffgehäuse |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1932/33 : Lautsprecher D51 Gerät aus eigener Sammlung |
||
D: Mende - Radio H. Mende & Co. GmbH,...
1933/34 : Europaklasse G Gerät aus eigener Sammlung |
D: Hartmann & Braun AG; Frankfurt
1928 ?: Erdwiderstandsmessgerät G.A. 203 |
||
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1933/34 : G310 Gerät aus eigener Sammlung |
D: Lumophon, Bruckner & Stark, Nürnberg
1932/33 : GD12 |
||
D: Seibt, Dr. Georg (Nachf.); Berlin,...
1929/30 : GL295 Gerät aus eigener Sammlung |
D: Himmelwerk AG, Tübingen - siehe au...
1951 : Zauberflöte HS01 Modell aus eigener Sammlung |
||
D: Südfunk-Apparatebau, Dr. Ing. Robe...
1960 ?: K986 4 Tasten |
D: Messinstrumenten- und Motorenwerk ...
1948 : Universalinstrument MHU15 |
||
A: Stefra (Marke), Rudolf Franek; Wien
1941 ?: Detektor-Apparat Modell 42 |
GB: Bush Radio Ltd.; london
1938 : PB51 |
||
D: Excelsiorwerk; Leipzig
1936 : Präzisions-Schleifdrahtmessbrücke Pontoblitz |
D: Central; (wo?)
1936 : Detektorempfänger - Sperrkreis SK1 |
||
D: UNBEKANNTE FIRMA D / A / CH - Sieh...
1940 ??: Elektroradio Typ W Schrack und Triotron Schilder nicht original, sie wurden später angebracht ... |
D: Ruhstrat AG, Gebr. (ERG); Göttinge...
1950 ??: Technischer Kompensator für Gleichstrom Type TK |
||
D: Schaub und Schaub-Lorenz
1929/30 : UN3 (NN3, 3UN) |
D: SABA; Villingen
1934–38 : VE301B2 Gerät aus eigener Sammlung |
||
D: Braun; Frankfurt
1933/34 : Kobold A, Dreiröhren-Einkreis-Empfänger W 4 Röhren (3+Gl.) Gerät aus eingener Sammlung |
NL: Philips; Eindhoven (tubes internat...
1934 ??: Ladegleichrichter XL151A Gerät aus meiner privaten Sammlung |
||
DK: Audiola, Nordisk Solar Industri A/...
1926 ??: Audiola Type 502 |
D: Dreipunkt-Gerätebau, Willy Hütter,...
1959 ?: Bambinetta Modell aus eigener Sammlung |
||
D: Münchener Rundfunkgeräte- und Appa...
1949/50 : Belcanto Gerät aus eigener Sammlung |
D: Radio-Aktiengesellschaft; Schwenni...
1927 ??: Emaco Cellovox |
||
PL: Elektrit, Wilno
1937/38 : Opera Z |
D: Be-Be Radio Ges. mbH; Berlin
1930 ??: Piccolo "D" |
||
D: Häring, Josef, Laboratorium (Radio...
1935 ??: Röhrensummer Toni N2 |
USA: Detrola; Detroit (MI)
1940 ??: 303 Radio aus eigener Sammlung |
Resultat: 1 bis 38 von 38 |
|
Sammlerseite von Peter Grießinger
als «eigene HP bei RMorg»
Als Mitglied im Radiomuseum.org zeigt Peter
Grießinger Stücke aus der eigenen Sammlung.
Jedes Mitglied kann vorher auch neue Modelle
anlegen.
Peter Grießinger hatte die Sammlung hier am 17.Nov.2010 eröffnet. [noindex-de]
Datenkonformität | Mehr Informationen |