dux: DUX = Philips Anette?
dux: DUX = Philips Anette?

Scheint baugleich - wenn nicht identisch - mit Philips Annette 480 LD480AB
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
DUX AB58 vs. Annette: Ähnlich, aber nicht identisch!

Der DUX Empfänger AB58 hat 4 Wellenbereiche, LV (LW), MV (MW), KV (KW, 19 - 51 m) und FM (UKW). Die Philips Annette LD480AB kommt dagegen ohne den KW-Bereich aus, die 5. Taste ist für die Ladung des DEAC-NiCd-Akkus vorgesehen.
Der KW-Bereich ist m.W. bei den skandinavischen/schwedischen Modellen dieser Form (DUX, Philips, Conserton) vertreten, die in Deutschland verkaufte Baureihe der Philips Annette (und des ersten Modells noch ohne Namen, LD452AB) hatten dagegen immer nur die 3 Wellen LW, MW und UKW.
Auch die UKW-Mischröhre weicht ab. Die DC90 gab es in D nur beim ersten Modell, schon ab Annette LD462AB kam die neue DF97 in Triodenschaltung zum Einsatz. Der Vorteil: etwa gleiche Mischsteilheit bei der halben Heizleistung (25 mA gegen 50 mA Faden der DC90).
Die Modelle aus Schweden hatten dagegen immer die DC90 im UKW-Frontend.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.