Eröffnung Rundfunkmuseum Cham 9./10.9. |
Martin Steyer ![]()
Redakteur
D Beiträge: 668 Schema: 1403 Bilder: 4948 05.Aug.17 12:11 Anzahl Danke: 8 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 1
Wie schon hier berichtet, wurde das Rundfunkmuseum Brunn geschlossen und ein neues Museum in Cham aufgebaut. Am Wochenende Samstag 09. und Sonntag 10. September 2017 ist nun die Neueröffnung des Museums. Am Samstag ist das Museum für Besucher geöffnet von 15.30-20.00 Uhr, am Sonntag von 11.00-17.00 Uhr. Außerdem findet im Hof des Museums am Samstag von 7.30-10.30 eine Radiobörse statt. Der Mittelwellensender des Museums auf 801 KHz ist in Betrieb und es gibt technische Vorführungen. Der Sender ist im Umkreis von ca. 35 km zu empfangen. |
Helmut Weigl
Redakteur
D Beiträge: 166 Schema: 9 Bilder: 120 05.Aug.17 16:58 Anzahl Danke: 6 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 2
ich hatte im Frühjahr 2017 (zusammen mit H.T. Schmidt) schon Gelegenheit das Museum zu besuchen. Herr Heller führte uns mit fachkundigem und humorvollem Vortrag durch die zahlreichen Räume, wofür ich mich an dieser Stelle bedanken möchte. Die Ausstellung ist riesig. Radio-, Fernseh-, Messtechnik aus allen Epochen. Ein Muss für jeden Radiointeressierten.
|
Wolfgang Lill ![]()
Redakteur
D Beiträge: 1046 Schema: 433 Bilder: 8363 10.Aug.17 16:13 Anzahl Danke: 7 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 3
Ein paar schöne Fotos wären interessant. |
Hans-Thomas Schmidt ![]()
Redakteur
D Beiträge: 532 Schema: 7 Bilder: 4 11.Aug.17 15:01 Anzahl Danke: 7 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 4
Liebe Leser, einige Eindrücke kann die Website des Museums geben. Ich war schon einige Male dort und finde es überwältigend. Es gibt sehr viel zu sehen und Dank den engagierten Experten dort auch viel zu erfahren. Nicht zu vergessen ist die umfangreiche Museumszeitschrift, die bereits mehrfach erschienen ist und an Fördermitglieder versendet wird. Natürlich werde ich beim Museumsfest zur Eröffnung auch dort sein. Vielleicht sieht man sich dort? Viele Grüße aus München, Hans-Thomas Schmidt |
Rüdiger Walz ![]()
Ratsmitglied
D Beiträge: 696 Schema: 151 Bilder: 224 12.Aug.17 21:15 Anzahl Danke: 6 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 5
Da ich am Freitag 8.9. dienstlich im Süddeutschen Raum sein werde, werde ich ebenfalls am 9.9. in Cham sein.
|
Hans RODT ![]()
Redakteur
D Beiträge: 84 Schema: 35 Bilder: 124 13.Aug.17 01:57 Anzahl Danke: 7 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 6
Dieses Museum ist in vieler Hinsicht außergewöhnlich. Ich konnte mich bei einem Besuch anlässlich eines Stammtisches selbst davon überzeugen. Die beeindruckende und überwältigende Zahl der Exponate und das große Engagement von Herrn Heller und seiner Gruppe sind bemerkenswert. Vor Ort sieht man, welche große Arbeitsleistung erforderlich war und ist, um das Museum auf die Beine zu stellen. Der ehemalige Mittelwellensender des BR Ismaning wurde in Cham mit hohem Aufwand wieder betriebsfähig aufgebaut und sendet bei Veranstaltungen wie bereits erwähnt. Weiter wurde auch ein gemeinnütziger Förderverein gegründet. Der Zweck des Fördervereins ist die finanzielle Förderung und sonstige Unterstützung des Rundfunkmuseums, welches vom gemeinnützigen Verein „Das Rundfunkmuseum e.V.“ mit Sitz in Cham betrieben wird. Der Verein gibt auch die erwähnte Museumszeitschrift heraus.
Wer sich der historischen Radiotechnik verbunden fühlt, wird bei einem Besuch begeistert sein. Auch ich werde die Eröffnungsveranstaltung besuchen. |
Peter von Bechen † 15.7.19 ![]()
Redakteur
D Beiträge: 320 Schema: 55 Bilder: 71 16.Aug.17 23:31 Anzahl Danke: 6 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 7
Das geplante Programm der Eröffnungsveranstaltung: |
Wolfgang Lill ![]()
Redakteur
D Beiträge: 1046 Schema: 433 Bilder: 8363 19.Aug.17 16:25 Anzahl Danke: 6 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 8
Das wird ja ein tolles Treffen in Cham, ich komme auch am 09.09. |
Karlheinz Fischer Schema: 124 Bilder: 11409 19.Aug.17 18:14 Anzahl Danke: 7 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 9
Binn dabei, wohn in der nähe ! Das Museum hat einige Exponate von mir bekomen. Dieser Beitrag wurde am 19.Aug.17 18:16 von Karlheinz Fischer editiert. |
Karlheinz Fischer Schema: 124 Bilder: 11409 31.Aug.17 21:29 Anzahl Danke: 5 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 10
da ich in der nähe wohne hab ich ein paar Bilder gemacht, das Museum selber war noch nicht zugängich wegen letzten Arbeiten, den Eingangsbereich wo der MW Senter aufgestellt ist hab ich kurz festgehalten.
Das Gebäude
Der Transistorierte Mittelwellensender 100 KW mit 2400 Transistoren
Endstufeneinschübe mit Anpassung
weitere Bilder folgen in der Museumsseite des Radiomuseums Cham
Werde Samstag und Sonntag dabei sein.
Grüße Fischer Anlagen: |
Karl-Heinz Bradtmöller Schema: 61 Bilder: 16 01.Sep.17 14:44 Anzahl Danke: 7 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 11
Guten Tag, wer gerne einen tatsächlichen Eindruck vom damaligen Hörerlebnis des Ismaninger Senders auf 801 kHz (300 kW) in ca. 450 km Entfernung gewinnen möchte, sei gerne auf mein Video verwiesen: www youtube.com/watch?v=3fnrOsUgcSM Die Bodenwelle hatte doch eine beträchtliche Reichweite. Durch die spezielle Antennentechnik konnte der Nahschwundeffekt beherrscht werden. Viel Spaß beim Abhören beste Grüße K.-H. B. Bitte an Moderator um Veröffentlichung des neuen Links für das Video mit Tonbeispielen der uhrzeitbedingten Empfangsqualitätsschwankungen. www youtube. com/watch?v=iZ4u4_btEo0 Das alte Video wurde aufgrund Verletzung der Rechte an den Musiktiteln weltweit im Ton gesperrt.
Dieser Beitrag wurde am 01.Dec.19 09:26 von Karl-Heinz Bradtmöller editiert. |
Heribert Jung
Moderator
D Beiträge: 975 Schema: 12939 Bilder: 5737 30.Nov.19 21:41 Anzahl Danke: 9 |
Antworten | Sie sind nicht eingeloggt (Gast). 12
Wolfgang Lill hat einen umfangreichen Bericht über die offizielle Eröffnung am 09.09.2017 geschrieben. Wegen seines Umfangs hängt er nicht direkt am Museum sondern ist nun hier verlinkt. |