Fernmeldeturm Pinnow
Fernmeldeturm Pinnow

Der Standort befindet sich auf etwa halbem Wege zwischen Schwerin und Dequede.
Der Fernseh- und Richtfunkturm Dequede liegt heute im Bundesland Sachsen- Anhalt.
Der Schweriner Fernsehsender, heute im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Er wurde über den Richtfunkturm Pinnow versorgt.
Dieser Richtfunkturm liegt im nordöstlichen Zipfel des Bundeslandes Brandenburg.
Luftbild aus dem Jahre 2012 ,Foto erhalten von Ralf Bösch, vielen Dank.
Erbaut wurde der 121 m hohe Turm in den Jahren 1959 - 1961, ursprünglich nur für den Richtfunk. Genutzt wurde ein wiederverwendbares Projekt. Damit wurde die Bautechnologie weitgehend ähnlich ausgeführt. Auf der obigen Karte sehen Sie den Standort Rhinow. Dieser Turm ist mit dem aussen angebautem Fahrstuhl so gut wie gleich aufgebaut. Das Fundament ist den örtlichen Bedingungen angepasst.
In Perwenitz können Sie sich die Bautechnologie näher ansehen.
Deshalb verzichte ich hier auf die nochmalige Beschreibung .
Im Sommer 1968 waren Kollegen der Firma RAFENA Radeberg vor Ort. Dort fotografierte damals Herr Römer. Er stellte mir die 4 Bilder zur Verfügung.
Geplant war das Farbfernsehen auf UHF Band IV ab 7. Oktober 1969 nicht nur über den Fernsehturm Dequede sondern auch über den Sender in Schwerin auszustrahlen. Aber das war zu diesem Zeitpunkt noch geheim. Es sollte die große Überraschung zum 20. Jahrestag der DDR werden.
Zum damaligen Zeitpunkt hatte der Turm nur die Richtfunkaufgabe, deshalb auch die Bezeichnung "Fernmeldeturm"
Hier ein Bild vom 14.Januar 2006 von Senderfotos.de. An Arne Wiechern vielen Dank !
Von diesem Fernmeldeturm wurden ab 1993 drei UKW-Programme vorübergehend abgestrahlt :
Antenne Brandenburg mit 3 kW auf 106,6MHz, Radio Brandenburg ( ist eingestellt) und Rock-Radio-Brandenburg ( Fritz) mit 3 kW auf 103,1 MHz. Die Hauptstrahlrichtung war süd/südost, also zur Versorgung der Hörer im Bundesland Brandenburg.
Mit der Inbetriebnahme des Grundnetzsenders in Pritzwalk am 7.August 1996 wurden diese dann abgeschaltet. Es bleibt eine Nutzung des Pinnower Fernmeldeturms für Behördenfunk und Richtfunk in den 90iger Jahren
Hier kommen noch einige aktuelle Bilder von 20. Juli 2025, freundlicherweise aufgenommen und bereitgestellt vom Bauamtsleiter der Gemeinde Karstädt Herrn Christian Gadow - vielen Dank -.
Einen aktuellen Funktionsnachweis über Anlagen am oder im Turm habe ich nicht. Er steht nicht unter Denkmalschutz. Ob der Turm weiterhin erhalten oder zurückgebaut wird war nicht zu erfahren.
Warten wir also ab. sollte sich neues ergeben oder ein Leser eine offizielle INFORMATION HABEN, dann bitte melden !
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.