Reibrad gesucht .....wer fertigt welche ?
? Reibrad gesucht .....wer fertigt welche ?

Bei den DDR Plattenspielern hat man viele Jahre einheitlich den Plattenteller mittels Reibrad angetrieben. Je nach Gummimischung hielten diese viele Jahre oder nur wenige Jahre.
Es ist wirklich sehr schade, wenn schöne Geräte nicht mehr benutzt werden können, nur weil das Reibrad verbraucht ist.
Wir haben gestern einen Ziphona P10-39KW aus dem Jahre 1964 ausprobiert und wieder mal festgestellt, ein Superklang mit den Röhren, es klingt eben doch anders wie ein Transistorverstärker...aber eben auch hier ein verbrauchtes Reibrad...
Meine Frage ist nun: wer weiß wo solche Reibräder noch zu kriegen sind oder vielleicht ist es eine Geschäftsidee... es werden ja schon viele Teile als Ersatzteile gefertigt, ich kann mir vorstellen, das es technologisch kein so großes Problem ist.....
Also wer kann helfen ?.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Reibrad gesucht

Hallo, Herr Lill,
Ich bin da über etwas gestolpert, deshalb möchte ich einen Vorschlag zu dem Thema machen.
Man könnte ja versuchen, den alten Gummibelag vorsichtig abzulösen, das Reibrad also völlig blank machen und einen passenden 0-Ring straff aufziehen, eventuell funktioniert das ja sogar.
Ich selbst habe das noch nicht probiert, bin soeben erst darüber gestolpert.
Man sollte das aber erst einmal an einem Rad probieren, welches ohnehin nicht mehr gebraucht wird, denn wenn das Experiment schif geht, ist alles zu spät. Leider kenne ich niemansen, der Gummibeläge auf Reibrädern erneuern könnte.
Sollte das Experiment glücken, wäre es sicher interessant, zu erfahren, ob das überhaupt so funktioniert denn das wäre sicher ein Tipp für die Zukunft.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Neuvulkanisation Treibräder
Bei der Fa. Hewicker hatte ich vor einiger Zeit ein Antriebsrad für ein Uher-TB. erneuern lassen. Ergebnis perfekt! Da das Konstruktions- und Arbeitsprinzip dieser Räder herstellerübergreifend ist, sollte eine Vulkanisation auch für andere Marken und Geräte machbar sein. Einfach einmal anfragen.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Fahrradschlauch
Ich meine das auch schon hier im Forum gelesen zu haben: Fahrradschlauch in Streifen schneiden und auf die Reibfläche aufvulkanisieren. Die Stossstelle macht man schräg überlappend und verschleift etwas. Der alte Gummi muss um die Materialstärke abgedreht werden, so kommt auch die meist vorhandene Delle weg. Für Plattenspieler mit Reibradantrieb sollte damit ein ausreichender Gleichlauf erreicht werden.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Reibrad wer fertigt welche ?

Meine Frage geht mehr dahin, wer bereit wäre, privat oder auch gewerblich , Reibräder zu fertigen. Was in der DDR ging, das dürfte doch heute auch möglich sein- Einige tausend Stück an Sammler verkaufen wäre sicher eine Option.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Einzelfertigung ist möglich
Hallo
eine Einzelanfertigung ist immer möglich.
Wenn SIe so ein Drehteil brauchen kann ich gerne bei der Anfertigung behilflich sein.
Hier sehen Sie wie ich sowas mal angefertigt habe
Grüße
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Ein Beispiel
Hallo
Für ein Mitglied habe ich mal so ein Rad angefertigt.
Auf der CNC habe ich mehrere davon hergestellt.
Grüße
Albrecht Schwaderer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Reibrad Preis ?

Es wäre natürlich gut, wenn mal der Bedarf ermittelt und wir Sie dann fragen dürften, was es pro Stück kosten würde + Versand.... das wäre doch eine feine Sache ...oder ?
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Reibrad Nachbau

Hallo Herr Lill,
es ist schon einige Zeit her, dass herr Schwaderer für mich diese Reibrad für einen Dual-Plattenspieler angefertigt hat.
Seither läuft der Plattenspieler wieder einwandfrei, ich war sehr froh darüber.
Gruß
Georg Beckmann
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Serie vs Einzelstück
Hallo Herr Lill,
den Bedarf kann ich nicht ermittlen, nicht mal ansatzweise abschätzen. Bisher habe ich nur für Herrn Beckmann und für mich solche Räder angefertigt, bzw repariert. Die Bezahlung erfolgte symbolisch.
Grüße
Albrecht Schwaderer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Reibräder Bedarf

Naja , es gibt aber sicher einige Tausend Stück Bedarf für Sammler. Ziel wäre jetzt, diesen Bedarf mal zu erfassen. Sie können ja auch nicht für symbolisch ständig arbeiten.....
Vielleicht sollte jeder seinen Bedarf mal melden direkt an Sie per Email und Sie rechnen mal hoch und kalkulieren mal. das wäre eine feine Sache.
Mein Bedarf wäre 5 Räder.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bedarf an Rädern
Hallo Herr Lill,
ich kenne mich nicht mit DDR Plattenspielern aus, sind das auch immer Räder mit gleichen Maßen?
Sind die 5 Stück, die Sie benötigen alle gleich?
Und dann benötige ich eben eine Skizze/Zeichnung, damit ich überhapt mal eine Arbeitsgrundlage habe.
Vorschlag:
Sie machen bitte eine Zeichnung für mich, dann mache ich erstmal ein Musterrad, dann sieht man weiter, wie gut das passt.
Vor allem.der Durchmesser (Materialaufwand) und Anzahl der Arbeitschritte eintscheiden über den Preis. Dann kommt noch die Lagerbuchse und der O-Ring dazu. Aber die Kalkulation kann ich halt erst dann machen, wenn ich alle Daten habe.
Grüße
Albrecht Schwaderer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bedarf an Rädern
Hallo,
ich habe jetzt ein ähnliches Problem: Die Zwischenräder meiner Optacord 416 sind verhärtet. Eberhard Hewicker scheint leider nichts mehr zu machen und ich finde bisher niemand anderes im Netz, der solche Zwischenräder erneuert. Hat hier jemand Informationen, wohin man sich nun wenden kann?
Mit freundlichem Gruß.
Michael Schott
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Bedarf an Rädern
Hallo Herr Schott,
die Firma HSE Schmidt fertigt neue Gummibeläge für Reibräder an. Das Doppelreibrad von meiner Musikbox Polyhymat 80 D hat man dort auch angefertig. Jedoch sind die Rumpelgeräsche etwas stärker.
MfG M. Spitzer
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Neuanfertigung von Reibrädern

Das Thema wurde ausserdem in 2018 im Beitrag Neuanfertigung von Reibrädern für Phono- und TB-Geräte behandelt. Der Kontakt HSE-Elektronik ist dort ebenfalls genannt worden.
Dieser Thread wird zur Rubrik "Teilebeschaffung für Radios..." verschoben.
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Neuanfertigung von Reibrädern
Guten Abend!
Danach habe ich gesucht, es aber nicht gefunden. Mit den richtigen Suchbegriffen sicher kein Problem, aber die muß man auch erstmal haben. Jedenfalls vielen Dank, ich habe bereits per Mail dort angefragt. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt; wenn die instandgesetzten Räder da sind, lade ich Bilder auf das Model.
Mit freundlichem Gruß
Michael Schott
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.
Reibrad gesucht .....wer fertigt welche ?

Also ich mache es so, dass ich einen passenden 4kant peesen auf das Reibrad auflegeund ihn vorsichtig mit einen Hauch Sekundenkleber fixire, Bis jetzt immer ein Erfolg und eine langjährige Reparaturmethode die schon zu DDR Zeiten begann.
Günter Heppe
Für diesen Post bedanken, weil hilfreich und/oder fachlich fundiert.