radiomuseum.org

Funkgeschichte der GFGF

Fachmagazin für Interessierte der Geschichte des Funkwesens

Ausgabe   Volume 23Nummer 133September 2000

fg_titel_rm_133.jpg
gebracht von: Archiv GFGF (27.Dec.22) vorhanden bei: Heinrich Stummer
Seite Inhalt
Für diese Seite gibt es ein Bild.
  
gebracht von
Archiv GFGF
  • Drahtfunk. Teil 1: Der niederfrequente Drahtfunk
  
10 
gebracht von
Archiv GFGF
  • "Hier ist der Dt. Freiheitssender 904...", Teil 2: Die Sender in Burg
  
21 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Rdfk. in der SBZ/DDR, Teil 3: Fortsetzung aus FG Nr. 131, S. 145
  
25 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Vorstellung unserer Typenreferenten: K. Berger (Lorenz/SEL/ITT)
  
26 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Liste des Restbestandes an Heften der FUNKGESCHICHTE
  
27 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Siebelko zum Nulltarif
  
28 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Der "Radiokatalog" lebt! (Ernst Erb)
  
30 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Moderne Höchstleistungselektronenröhren für den mm-Bereich
  
35 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Wo die Wiege des Rundfunks stand (Königs Wusterhausen)
  
36 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Nachrichtentruppe u. Dt. Reichspost 1830-1945 (Kampe, H.G.)
  • Technik, Tips & Tricks rund um den Empfänger (Klawitter, G.)
  
38 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Bernhard Wobbe baute das kleinste Radio der Welt
  
43 
gebracht von
Archiv GFGF
  • Teil 13: Die Gerätetypen im vierten Kriegsjahr 1942/43
  


  

Datenkonformität Mehr Informationen