radiomuseum.org

Technikmuseum Diepholz-Heede

49356 Diepholz, Germania (Niedersachsen)

Indirizzo Bremer Straße 7
 
 
Spazio espositivo stima approssimativa: 600 m² / 6 458 ft²   Spazio espositivo per la radio (se diverso) 100 m² / 1 076 ft²
 
Tipo museo Esposizione
Technical Museum in general
  • TV and image recording
  • Wire- & tape recording
  • Craft
  • Combustion engines/generators/pumps
  • Technical and functional models
  • Radios (Broadcast receivers)
  • Jukeboxes
  • Telephone / Telex
  • Morse technology
  • Measuring Instruments, Lab Equipment
  • Lamps and Light
  • Electrical Applications
  • Appliances (Scales, Stamping, etc.)
  • Home Appliances


Orario d'apertura
Museum: Sonntag 14-18 Uhr und nach Vereinbarung
Reparaturtreff: 1. Samstag im Monat 9-12 Uhr

Costo
Status dal 10/2015
Free entry, donations expected.
Entrata libera, richiesta offerta.

Contatti
Tel.:49-54 41-99 54 637  eMail:info technikmuseum-heede.de  

Pagina web www.technikmuseum-heede.de

La nostra pagina per il museo Technikmuseum Diepholz-Heede in Diepholz, Germania, non è ancora gestito da un iscritto a Radiomuseum.org. Contattaci per condividere la tua esperienza con questo museo, per eventuali correzioni ai dati o inviando foto mediante il Modulo contatti Ricerca Musei della radio.

Come arrivare
N52.620266° E8.389049°N52°37.21596' E8°23.34294'N52°37'12.9576" E8°23'20.5764"

Esempi di apparecchi visionabili nel museo:

D: Loewe-Opta; Ortsempfänger OE333 (1927-31)
D: Tefi-Apparatebau; Tefifon Holiday BK-59/V (1959/60)

Descrizione Technische Ausstellungsobjekte aus längst vergangenen Zeiten laden zum Verweilen und Staunen ein. Ein Reparaturtreff, die Mitmach-Werkstatt, das Museumscafé sowie Präsentationen mit wechselnden Themenschwerpunkten stellen weitere attraktive Angebote dar.

Das Technikmuseum wurde auf Initiative von Dieter Möller gegründet, er wollte nach der Errichtung seiner neuen Firmenzentrale die großzügigen Räumlichkeiten am ehemaligen Standort weiterhin nutzen. Als leidenschaftlicher Sammler von Bügeleisen entwickelte er die spannende Idee einer attraktiven Nachnutzung in Form eines Technikmuseums. Gemeinsam mit zahlreichen, technikbegeisterten Mitstreitern möchte Dieter Möller besonders die heimatgeschichtlich interessante Haushaltstechnik aus vergangenen Tagen der Öffentlichkeit zugänglich machen.

In der umfangreichen Bügeleisensammlung werden ungewöhnliche Exponate wie Mangel- und Plissiermaschinen, Krageneisen, Kinder-Ochsenzunge, Fußbügeleisen und viele andere Kuriositäten ausgestellt - betrieben mit Strom, Benzin, Spiritus oder auch Kohle.

Bettina und Hayo Kaufmann präsentieren ihre große Sammlung an historischen Radios, Röhrenfernsehern, Funksendern und Präzisionsmessgeräten für die Hochfrequenztechnik. Ein Ballempfänger sowie ein Drahtfunkgerät sind Beispiele für die liebevoll restaurierten und überwiegend funktionsfähigen Geräte.

Seltene Sanitärobjekte, ungewöhnliche Öfen, Pumpen, Bauornamente und historische Werkzeuge aus dem Klempner- und Kupferschmiedehandwerk - in 4 Meister Generationen Bagge zusammengetragen und vorgestellt - erinnern an eine Zeit, als tägliches Duschen noch unvorstellbar war.

Radiomuseum.org presenta la recensione di uno dei tanti musei catalogati nel sito. Abbiamo cercato di inserire tutti i dati più importanti. Nell'elenco (link in alto a destra) troverai un elenco esaustivo dei musei della radio d'epoca (e non solo) su cui abbiamo informazioni. Aiutaci ad essere esaustivi e aggiornati, utilizzando il modulo contatti che trovi in alto.

[dsp_museum_detail.cfm]

  

Conformità dei dati Ulteriori informazioni