• Année
  • 1964–1966
  • Catégorie
  • Enrégistreur et/ou reproducteur son/video
  • Radiomuseum.org ID
  • 25944

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de transistors
  • 10
  • Principe général
  • Amplification audio
  • Gammes d'ondes
  • - sans
  • Particularités
  • Magnétophone à bandes
  • Tension / type courant
  • Piles (rechargeables ou/et sèches) / 5 × 1,5; 6 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique oval à aimant permanent
  • Puissance de sortie
  • 1 W (qualité inconnue)
  • Matière
  • Matériaux divers
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Magnetophon 300 - AEG Radios Allg.Elektricitäts-
  • Forme
  • Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
  • Dimensions (LHP)
  • 273 x 77 x 277 mm / 10.7 x 3 x 10.9 inch
  • Remarques
  • Zweispur; Bandgeschwindigkeit 9,5 cm/s; Spulen-Ø 13 cm; Stromversorgung über Trockenbatterien, Akku oder externem Netz-Ladegerät.
    Baugleich mit Telefunken Magnetophon 300.
  • Poids net
  • 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 479.00 DM
  • Source extérieure
  • Erb
  • Schémathèque (1)
  • -- Original-techn. papers.

 Collections | Musées | Littérature

Collections

Le modèle Magnetophon fait partie des collections des membres suivants.

Musées

Le modèle Magnetophon peut être vu dans les musées suivants.

Littérature

Le modèle Magnetophon est documenté dans la littérature suivante.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: AEG Radios Allg.: Magnetophon 300

Discussions: 2 | Publications: 13

Ich habe ein AEG magneophon 300, das soweit in Orndnung ist und alle Funktionen gegeben sind.

Allerdings läuft es einen kleinen Tick zu langsam, wenn ich Bänder darauf abspiele, die von anderen Geräten aufgenommen wurden. Oder anderes herum: Aufnahmen, die mit diesem Gerät gemacht wurden, laufen auf anderen Geräten etwas schneller.

Im Schaltplan ist leider keine Möglichkeit zur Drehzahleinstellung des Motors ersichtlich und anscheinen auch nicht vorhanden. - Rein mechanisch ist eigentlich auch alles leichtgängig.

Wenn mir jemand vielleicht einen Tipp geben kann, wäre ich sehr dankbar.

Christfried Weidhas, 19.Nov.14

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

Alle Geräte dieses Typs, die ich in meiner Sammlung habe, haben nur extrem dumpfe und recht leise Wiedergabe.
Reinigung u. Spalteinstellung sind OK, Kopfspiegel sind teilw. fast neuwertig !
Meine Fehlersuche in der Elektronik verlief bisher ergebnislos.
Gibt es u.U. ein "Alterungsproblem" bei all diesen Tonköpfen ?
Ich besaß einst selbst ein neues dieser Geräte; Meine damals aufgenommemen Bänder haben noch heute einen recht guten Klang !
Vielleicht hat irgendjemand ähnliche Erfahrungen gemacht und einen Tip, über den ich mich sehr freuen würde.
Peter Krauskopf.

Peter Krauskopf, 10.Nov.07

Weitere Posts (10) zu diesem Thema.