|
|
||||
Year: 1947/1948 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 5: ECH21 ECH21 EBL21 AZ1 EM4 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 471 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 6 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Alternating Current supply (AC) / 110-250 Volt |
Loudspeaker | Presumably Dynamic Loudspeaker (moving coil) |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: 482 - Albis, Albiswerke AG Siemens |
Material | Bakelite case |
Shape | Tablemodel without push buttons, Mantel/Midget/Compact up to 14 |
Dimensions (WHD) | 390 x 265 x 200 mm / 15.4 x 10.4 x 7.9 inch |
Notes | Ch=492 |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 7 kg / 15 lb 6.7 oz (15.419 lb) |
Price in first year of sale | 445.00 SFr |
External source of data | E. Erb 3-907007-36-0 |
Source of data | Radiokatalog Band 2, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Thali-Schemasammlung und Tungsram-Röhrenbestückung. |
Picture reference | Das Modell ist im «Radiokatalog» (Erb) abgebildet. |
All listed radios etc. from Albis, Albiswerke AG (Siemens Switzerland AG / Telefunken Zürich AG / Siemens-Albis); Albisrieden
Here you find 168 models, 139 with images and 141 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 1564 Replies: 1
albis: Albis 482; gibt es auch ein Mod. 30?
|
|
Ernst Erb
12.Mar.05 |
1
Im Januar 1998 hatte ich von Werner Häusle ein Bild mit der Bezeichnung Albis-30 erhalten. Das Modell ist mir unbekannt. Deshalb blieb es auch bis jetzt "verborgen". Aber so finden wir nie heraus, zu welchem Modell es gehört. Ich habe es nun zum äusserlich (fast?) gleichen Modell (nur Albis, nicht Siemens-Albis) geladen, um es später verschieben zu können. Herr Häusle kann ich nicht mehr erreichen. Können Sie helfen bezüglich dieses Modells? |
Ernst Erb
15.Mar.05 |
2
Von Walter Haring habe ich folgende Antwort per eMail bekommen - und danke ihm hiermit: Es ist kein Modell "30" oder 482_30 oder Albis 30 der Albiswerke dokumentiert. Auch habe ich oder der leider erst kürzlich viel zu früh verstorbene CRGS-Albis-Typenreferent und diesbezügliche Archivar der heutigen Siemens Schweiz - H.P. Obrist - kein solches Gerät je gesehen oder davon gehört. Bezüglich Albis, Telefunken-Albis, Siemens-Albis und Echophone bestünde etwas Aufräumbedarf, worauf ich hier aus Zeit- und Platzgründen nicht eingehen möchte. Unlogisch bezeichnete Geräte gibt es nur im Fall des Telefunken T 4150, der nachweislich nicht ein Gerät aus Telefunken Produktion sondern vom Albiswerk hergestellt wurde. Ein Gerät ist erhalten und es gibt Original-Schaltpläne des Albiswerks dazu - leider keine Unterlagen über diese seltsame "Zusammenarbeit" oder der Zielmärkte dieser Geräte (kaum D oder CH). Freundliche Grüsse, Walter Haring |