Kurzwellenempfänger E-76
Autophon AG (inkl. Téléphonie SA); Solothurn
- Hersteller / Marke
- Autophon AG (inkl. Téléphonie SA); Solothurn
- Jahr
- 1954
- Kategorie
- Kommerzieller Empfänger (auch Amateurbänder)
- Radiomuseum.org ID
- 115780
- Anzahl Röhren
- 12
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 455 kHz
- Wellenbereiche
- Mittelwelle und mehr als 2 x Kurzwelle.
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 110, 125, 145, 220, 250 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 9.5 cm = 3.7 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 1.5 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Kurzwellenempfänger E-76 - Autophon AG inkl. Téléphonie
- Form
- Tischmodell, Zusatz nicht bekannt - allgemein.
- Abmessungen (BHT)
- 510 x 275 x 260 mm / 20.1 x 10.8 x 10.2 inch
- Bemerkung
- Kurzwellenempfänger, 1,5 - 30 MHz in 6 Bändern (1,5-2,5 / 2,5-4,1 / 4,1-7 / 7-11,5 / 11,5-19,2 / 19,2-32 MHz). AM, CW (BFO). Zivile Version (PTT, Export) des ansonsten identischen militärisch eingesetzten E-627.
- Nettogewicht
- 19.8 kg / 43 lb 9.8 oz (43.612 lb)
- Literaturnachweis
- -- Original-techn. papers.
- Autor
- Modellseite von Martin Bösch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 245 Modelle, davon 188 mit Bildern und 148 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Autophon AG (inkl. Téléphonie SA); Solothurn
Sammlungen
Das Modell Kurzwellenempfänger befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.