• Jahr
  • 1955
  • Kategorie
  • Strom-Versorgung oder Spannungsstabilisator
  • Radiomuseum.org ID
  • 81791

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 3
  • Anzahl Transistoren
  • Wellenbereiche
  • - ohne
  • Betriebsart / Volt
  • AKKU-Speisung (für alles, z.B. bei Autoradios und Amateurgeräten) / 12 Volt
  • Lautsprecher
  • - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher.
  • Belastbarkeit / Leistung
  • 7.5 W (Qualität unbekannt)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Umrichter G - Becker, Max Egon,
  • Form
  • Chassis - Einbaugerät
  • Abmessungen (BHT)
  • 250 x 122 x 87 mm / 9.8 x 4.8 x 3.4 inch
  • Bemerkung
  • Zum Anschluss an die Geräte: Mexico ab 918115, Le Mans ab 800618, Brescia ab 99405, Europa LMU ab 700001, Europa MU ab 250001;
    Gleichrichter: E25C2, 300B100

  • Nettogewicht
  • 3.2 kg / 7 lb 0.8 oz (7.048 lb)
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 2, Ernst Erb
  • Literaturnachweis
  • -- Schematic
  • Autor
  • Modellseite von Bernd Pötzsch angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum