Inferno Experimentier-Lampensockel Geschaltete Röhrenfassung
Bergmann-Radioton AG, H. - Radioton AG; Berlin
- Paese
- Germania
- Produttore / Marca
- Bergmann-Radioton AG, H. - Radioton AG; Berlin
- Anno
- 1924/1925
- Categoria
- Modulo per radio pre 1926 (non un particolare, nessun tasto)
- Radiomuseum.org ID
- 216837
- Numero di tubi
- 1
- Valvole
- RE79
- Gamme d'onda
- - senza
- Tensioni di funzionamento
- Batterie (di accumulatori e/o a secco) / 4 & 60 Volt
- Altoparlante
- - Per cuffie o amplificatori esterni
- Materiali
- Mobile in legno
- Radiomuseum.org
- Modello: Inferno Experimentier-Lampensockel Geschaltete Röhrenfassung - Bergmann-Radioton AG, H. -
- Forma
- Soprammobile a leggio (pannello inclinato).
- Annotazioni
- Bergmann-Radioton Inferno Experimentier-Lampensockel - Geschaltete Röhrenfassung;
Mit regulierbarem Heizwiderstand. Funktion als Audion Adapter für Detektor-Empfänger zum Einstecken in die Kopfhörerbuchse bei zeitgleichem Einsetzen einer Drahtbrücke beim Aufsteckdetektoranschluß eines Detektorempfängers.
- Bibliografia
- Funkgeschichte der GFGF (Heft 202, April/Mai 2012, S. 68ff Modellvorstellungen)
- Letteratura / Schemi (1)
- Der Radio-Händler / Der Rundfunk-Händler (ab Jan. 1939) (Werbung 1924 als FG Reprint,)
- Autore
- Modello inviato da un iscritto da A. Utilizzare "Proponi modifica" per inviare ulteriori dati.
- Altri modelli
-
In questo link sono elencati 4 modelli, di cui 3 con immagini e 0 con schemi.
Elenco delle radio e altri apparecchi della Bergmann-Radioton AG, H. - Radioton AG; Berlin
Discussioni nel forum su questo modello: Bergmann-Radioton AG: Inferno Experimentier-Lampensockel Geschaltete Röhrenfassung
Argomenti: 1 | Articoli: 3
Eine einfache Überlegung legt nahe, dass hier ein Irrtum vorliegt:
Viele Detektorapparate besaßen einen HF-Ableitkondensator parallel zum Kopfhöreranschluss. Falls hier ein Audion angeschaltet würde, wäre das kontraproduktiv für das zu demodulierende HF-Signal, zumal dieses C parallel zur Abstimmung läge!
"Durch Aufsetzen dieser Röhrenfassung m.regulierbarem Heizwiderstand ist jeder Detektorapparat in einen Audionapparat zu verwandeln"
steht in einem Inserat der Firma. Das bedeutet, die im Text der Modellseite beschriebene Beschaltungsempfehlung ist nicht unbedingt empfehlenswert!
Nein, den Audionzusatz in die Detektorbuchsen und die Kopfhörerbuchsen kurzschließen. Dann funktioniert es auch bei jedem Detektorapparat, nicht nur bei solchen ohne Ableitkondensator...
Konrad Birkner † 12.08.2014, 24.Apr.12