Derby 670 7.657.700
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1967/1968
- Kategorie
- Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
- Radiomuseum.org ID
- 859
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.
- Anzahl Transistoren
- 11
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein; ZF/IF 460/10700 kHz
- Anzahl Kreise
- 7 Kreis(e) AM 10 Kreis(e) FM
- Wellenbereiche
- Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW.
- Betriebsart / Volt
- Trockenbatterien / 6 × 1,5 Volt
- Lautsprecher
- Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch
- Belastbarkeit / Leistung
- 2 W (Qualität unbekannt)
- Material
- Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast
- von Radiomuseum.org
- Modell: Derby 670 7.657.700 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar)
- Abmessungen (BHT)
- 280 x 190 x 80 mm / 11 x 7.5 x 3.1 inch
- Bemerkung
- Netzbetrieb mit zusätzlichem Netzteil möglich.
- Nettogewicht
- 3.1 kg / 6 lb 13.3 oz (6.828 lb)
- Datenherkunft
- Handbuch VDRG 1967/1968 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3610 Modelle, davon 3303 mit Bildern und 2355 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Derby 670 befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Forumsbeiträge zum Modell: Blaupunkt Ideal,: Derby 670 7.657.700
Threads: 2 | Posts: 7
Hallo zusammen,
mein Derby 670 spielt sehr leise. Der Tipp mit dem ElKo C958 hat bei mir leider keinen Erfolg gebracht. Auch habe ich nahezu alle Elkos ab dem Lautstärkeregler erneuert, da die alten optisch unschön aussahen. Der Abschlussdeckel kam bei mehreren Elkos aus dem Gehäuse, manche hatten verschwommene Aufschriften, als sei Feuchtigkeit dran gekommen. Die Dinger sind jetzt über 50 Jahre alt. Da war mir die pauschale Tauschaktion durchaus recht. Hat alles kein Ergebnis gebracht. Mit meinem Hameg Bauteiltester die Halbleiter gecheckt. Sehen in Ordnung aus. Also nachfolgende Messungen durchgeführt:
Die Spannung an den Elkos 972 und 978 (Glättungs-Elkos bei der Stromversorgung) beträgt 8,24 V, sowohl beim defekten Teileträger, wie auch beim UKW-funktionstüchtigen „Museumsradio“. Die Eingangsspannung kommt vom Labornetzgerät und beträgt genau 9,0 V.
Ich habe dann die Transistoren V906 (AC151, dem Lautstärkeregler nachgeschaltet) und V907 (BC108) gemessen (Minus-Eingang Messgerät auf +12V Versorgungsspannung angeklemmt, Pluspol mit Messspitze an das Messobjekt). Hier die Messwerte:
Defekter Ersatzteilspender: V906/AC151: Emitter: -1,25 V / Basis: -1,35 V / Kollektor: -8,33 V
Funktionstüchtiges Gerät: V906/AC151: Emitter: -1,40 V / Basis: -1,50 V / Kollektor: -8,40 V
Defekter Ersatzteilspender: V907/BC108: Emitter: -8,99 V / Basis: -8,33 V / Kollektor: -0,79 V
Funktionstüchtiges Gerät: V907/BC108: Emitter: -8,96 V / Basis: -8,40 V / Kollektor: -1,02 V
Zwei Werte fallen auf: AC151 Emitterspannungen und BC108 Kollektorspannungen weichen deutlich ab. Was schließen Sie daraus, wo liegt der Fehler? Wer kann und möchte helfen mit einer zündenden Idee?
Besten Dank für Ihre Mühe!
Viele Grüße
Klaus Pahr
Klaus Pahr, 26.Jan.21
Mein Gerät wies 2 Probleme auf :
Beim UKW - Empfang krachte es häufig, besonders, wenn ein FM - Sender maximal abgestimmt war. Und dabei wurde auch dessen Klang extrem leise. Da lag díe Vermutung nahe : Ratioelko(s) defekt. Aber die Erneuerung dieser Kondensatoren ( C 953 und C 954 ) ergab keinerlei Verbesserung.
Die nächste Vermutung führte jedoch zum Erfolg. Die Auswechslung des C 958 ließ die o.a. Mängel komplett verschwinden.
Unklar ist mir jedoch, was dieser Kondensator für eine Funktion hat, und ich würde mich freuen, wenn das jemand erläutern würde.
Interessant ist übrigens auch folgendes : Der Elko C 958 wird auf dem Schaltplan mit 12 V angegeben, hat aber in Wirklichkeit eine Spannung von 25 V.
Ottmar Lauth, 04.Dec.15