|
|
||||
anderer Name
|
Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934) | ||||
---|---|---|---|---|---|
Marke |
Rotstern | ||||
Jahr: 1970 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 7: P111 P444 BF195 BC183 BC213 AC141 AC142 |
Hauptprinzip | Superhet allgemein; Exportmodell |
---|---|
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle (LW+MW). |
Spezialitäten | |
Betriebsart / Volt | Trockenbatterien / 6 x 1,5 Volt |
Lautsprecher | Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch) / Ø 10 cm = 3.9 inch |
Belastbarkeit / Leistung | |
von Radiomuseum.org | Modell: Jerk AM 701 - Blaupunkt Ideal, Berlin, |
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast |
Form | Reisegerät > 20 cm (netzunabhängig betreibbar) |
Abmessungen (BHT) | 240 x 170 x 80 mm / 9.4 x 6.7 x 3.1 inch |
Bemerkung | Les transistors P111 et P444 sont marquès SGS 17013. Modèle production Pygmy, voir 620. |
Nettogewicht | 1 kg / 2 lb 3.2 oz (2.203 lb) |
Modellseite von Jean-Louis Buton angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Hier finden Sie 3228 Modelle, davon 2899 mit Bildern und 2211 mit Schaltbildern.