• Anno
  • 1963–1966
  • Categoria
  • Modulo per radio post 1925 (non un particolare, nessun tasto)
  • Radiomuseum.org ID
  • 26028
    • alternative name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
    • Brand: Rotstern

Clicca sulla miniatura dello schema per richiederlo come documento gratuito.

 Specifiche tecniche

  • Numero di transistor
  • 2
  • Principio generale
  • Amplificatore audio
  • Gamme d'onda
  • - senza
  • Tensioni di funzionamento
  • Batteria di accumulatori, per tutto (es. autoradio, radio amatoriali) / 6; 12 Volt
  • Altoparlante
  • - Questo apparecchio richiede altoparlante/i esterno/i.
  • Potenza d'uscita
  • 4 W (qualità ignota)
  • Materiali
  • Mobile di metallo
  • Radiomuseum.org
  • Modello: Mainz Kassette - Blaupunkt Ideal, Berlin,
  • Forma
  • Chassis o in scatola da montaggio
  • Annotazioni
  • Fest eingebaut im Auto zur Aufnahme des Mainz Portable. Umschaltung von Stromversorgung, Lautsprecher, Antenne.

    Der Schaltplan des "Kassetten"- Moduls ist Bestandteil des Schaltplanes des Grundgerätes Blaupunkt Mainz ATR (Portable).

  • Prezzo nel primo anno
  • 298.00 DM
  • Fonte esterna dei dati
  • Erb

 Collezioni | Musei | Letteratura

Collezioni

Il modello Mainz (ATR) fa parte delle collezioni dei seguenti membri.

 Forum

Discussioni nel forum su questo modello: Blaupunkt Ideal,: Mainz Kassette

Argomenti: 2 | Articoli: 4

Hello,

I've just purchased a Mainz Kassette the is not working, could anyone share the wiring diagram?
Many thanks
Giovanni

Giovanni Carenini, 03.Oct.20

Weitere Posts (3) zu diesem Thema.

 

Elektrischer Anschluss des Kassetten- (Einschub-) Teiles

An der Halterung kommen (ausser der Antennenleitung) zwei Spannungs-Versorgungsleitungen

( 6[V] bzw. 12[V] ) heraus, eine gelbe und eine schwarze (oder graue) Leitung. Beide Leitungen sind mit jeweils einer Sicherung T1,6 [A] ausreichend abgesichert (nach Schaltplan 2[A]).

Zusätzlich gibt es noch eine dreiadrige Leitung (schwarz/rot/grau) mit einer dreipoligen Flachsteckbuchse für entweder 1 Lautsprecher oder 2 Lautsprecher parallel (Anschlussart auf der Flachsteckbuchse abgebildet).
Gelb an Plus der Batterie für die Spannungsversorgung des Radios (Klemme 30) anschliessen.
Schwarz (oder grau) an Plus der Batterie über die Zündung (Klemme 15) für die Relaisaktivierung anschliessen, damit die Sperrklinke der Diebstahlsicherung das Radio freigibt (wenn man den Tragegiff vorklappt).

Ist die Zündung ausgeschaltet, hakt die Sperrklinke in die Bodenplatte des Kofferradios ein und man kann das Gerät nicht herausziehen.

Masse-/ Minusanschluss (Klemme 31) erfolgt (wie üblich) per Flachsteckverbinder am Gehäuse des Kassettenteiles.

Till Meyer-Ruediger, 13.Jan.10

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.