Elektro-Musik-Kraftanlage PNM I W
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
 - Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
 
- Jahr
 - 1929–1931
 
- Kategorie
 - Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
 
- Radiomuseum.org ID
 - 479
 
- 
        
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
 - Marke: Rotstern
 
 
- Anzahl Röhren
 - 4
 
- Hauptprinzip
 - Geradeaus ohne Rückkopplung
 
- Betriebsart / Volt
 - Wechselstromspeisung
 
- Material
 - Gerät mit Holzgehäuse
 
       Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
      
      - von Radiomuseum.org
 - Modell: Elektro-Musik-Kraftanlage PNM I W - Blaupunkt Ideal, Berlin,
 
- Form
 - Standgerät auf niedrigen Beinen (Beine < 50 % der Gesamthöhe).
 
- Bemerkung
 - 
        
Zweiteilige Musikanlage mit Tisch als Unterbau, auf Wunsch auch mit Unterschrank für Schallplatten.
Preis ohne Röhren, Röhrensatz 72,50 RM. 
- Originalpreis
 - 980.00 RM
 
- Datenherkunft
 - Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
 
- Schaltungsnachweis
 - Röhren in FS-Bestückungstabellen
 
- Literaturnachweis
 - Katalog "Landradio GmbH" 1929/30
 
- Weitere Modelle
 - 
        
Hier finden Sie 3616 Modelle, davon 3308 mit Bildern und 2357 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim