Video-Cassetten-Recorder Videomat Color 7 619 300 703
Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Hersteller / Marke
- Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
- Jahr
- 1973–1975
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 29219
-
- anderer Name: Ideal-Radiotelephon- und App-fabr. || Ideal-Werke AG; Berlin (ab 1934)
- Marke: Rotstern
- Hauptprinzip
- Superhet allgemein
- Wellenbereiche
- VHF/UHF (siehe Bemerkungen)
- Spezialitäten
- Videobandgeräte
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Gerät mit Holzgehäuse
Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.
- von Radiomuseum.org
- Modell: Video-Cassetten-Recorder Videomat Color 7 619 300 703 - Blaupunkt Ideal, Berlin,
- Form
- Tischgerät, Tasten oder Druckknöpfe.
- Abmessungen (BHT)
- 597 x 160 x 350 mm / 23.5 x 6.3 x 13.8 inch
- Bemerkung
-
Blaupunkt Video Cassetten Recorder Videomat Color 7 619 300 703,
Video-Format: VCR-System, eingebautes Fernseh-Empfangsteil mit 7 Programmspeichertasten für den VHF/UHF-Bereich.
- Nettogewicht
- 17 kg / 37 lb 7.1 oz (37.445 lb)
- Datenherkunft extern
- Erb
- Datenherkunft
- Katalog RFP 1973
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 3608 Modelle, davon 3300 mit Bildern und 2355 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Blaupunkt (Ideal), Berlin, später Hildesheim
Sammlungen
Das Modell Video-Cassetten-Recorder Videomat Color befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.
Museen
Das Modell Video-Cassetten-Recorder Videomat Color ist in den folgenden Museen zu sehen.