• Jahr
  • 1930–1932
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 955
    • anderer Name: Motorfahrzeug-Fabrik

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Geradeaus oder Audion mit Rückkopplung; 1 Zusatz; 1 NF-Stufe(n)
  • Anzahl Kreise
  • 2 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
  • Betriebsart / Volt
  • Wechselstromspeisung / 110-240 Volt
  • Lautsprecher
  • Magnetsystem-Lautsprecher mit 4pol Magnetsystem.
  • Material
  • Gerät mit Holzgehäuse

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: LWS33 - Brandt Roland Brandt; Berlin
  • Form
  • Tischgerät, Hochformat (höher als quadratisch, schlicht, keine Kathedrale).
  • Abmessungen (BHT)
  • 360 x 370 x 180 mm / 14.2 x 14.6 x 7.1 inch
  • Bemerkung
  • S=Schirmgitter

    Preis ohne Röhren

    Zusätzlich Röhrensatz

    • RENS1204, REN1004, RGN354, RE134 Preis: 51,- RM
    • RENS1204, REN1004, RGN354, RES164 Preis: 59,50 RM
  • Originalpreis
  • 184.00 RM +
  • Schaltungsnachweis
  • FS-Bestückungstab. (wahrsch. m.Fehler)

 Sammlungen | Museen | Literatur

 Forum