• Jahr
  • 1953/1954 ?
  • Kategorie
  • Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2)
  • Radiomuseum.org ID
  • 1116
    • anderer Name: Motorfahrzeug-Fabrik

Klicken Sie auf den Schaltplanausschnitt, um diesen kostenlos als Dokument anzufordern.

 Technische Daten

  • Anzahl Röhren
  • 4
  • Hauptprinzip
  • Superhet allgemein; ZF/IF 468 kHz
  • Anzahl Kreise
  • 6 Kreis(e) AM
  • Wellenbereiche
  • Mittelwelle, keine anderen.
  • Betriebsart / Volt
  • Akku und/oder Batterie / D: parallel 2 x 1,5 V & 75 V or 67,5 Volt
  • Lautsprecher
  • Dynamischer LS, keine Erregerspule (permanentdynamisch)
  • Material
  • Metallausführung

Die GFGF Zeitschrift Funkgeschichte bringt interessante Artikel zu Radios, Funkwesen und Medien. Bei Radiomuseum.org finden Sie die vollständigen Hefte früherer Ausgaben als PDF zum Download.

  • von Radiomuseum.org
  • Modell: Velophon - Brandt Roland Brandt; Berlin
  • Bemerkung
  • Fahrrad-Radio; separater LS.
    Später (lt. Funkschau 11/1954) von ARLT vertrieben.
  • Nettogewicht
  • 1.2 kg / 2 lb 10.3 oz (2.643 lb)
  • Originalpreis
  • 119.00 DM
  • Datenherkunft
  • Radiokatalog Band 1, Ernst Erb
  • Schaltungsnachweis
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 2
  • Literatur/Schema (1)
  • Funk-Technik (FT) (10/1954, S. 262, 263 / Vorstellung, Messe Hannover)

 Sammlungen | Museen | Literatur

Sammlungen

Das Modell Velophon befindet sich in den Sammlungen folgender Mitglieder.

 Forum

Forumsbeiträge zum Modell: Brandt Roland Brandt: Velophon

Threads: 1 | Posts: 5

Dieses ungewöhnliche Radio erscheint hier zweimal. Einmal wird als Hersteller Brandt genannt, einmal Arlt. Jetzt finde ich das Gerät im Buch "100 Jahre Radio in Deutschland" (Bundeszentrale für politische Bildung). Dort wird als Hersteller der  "recht unbekannte Hersteller Powerphon" (S. 181) genannt, der im RMorg nicht zu finden ist. Tatsächlich findet Google zumindest ein weiteres Gerät mit dieser Herstellerangabe. Weiß jemand mehr?

J.G.

Joachim Glüder, 30.Nov.23

Weitere Posts (5) zu diesem Thema.