Koffersuper 100B

Braun; Frankfurt

  • Année
  • 1953/1954
  • Catégorie
  • Radio - ou tuner d'après la guerre 1939-45
  • Radiomuseum.org ID
  • 1319

Cliquez sur la vignette du schéma pour le demander en tant que document gratuit.

 Spécifications techniques

  • No. de tubes
  • 4
  • Principe général
  • Super hétérodyne (en général); FI/IF 455 kHz
  • Circuits accordés
  • 6 Circuits MA (AM)
  • Gammes d'ondes
  • PO uniquement
  • Tension / type courant
  • Piles sèches / 1,5 & 75 Volt
  • Haut-parleur
  • HP dynamique à aimant permanent + bobine mobile / Ø 7 cm = 2.8 inch
  • Matière
  • Plastique moderne (pas de bakélite, ni de catalin)
  • De Radiomuseum.org
  • Modèle: Koffersuper 100B - Braun; Frankfurt
  • Forme
  • Portative > 20 cm (sans nécessité secteur)
  • Dimensions (LHP)
  • 228 x 165 x 69 mm / 9 x 6.5 x 2.7 inch
  • Remarques
  • Gehäusematerial: Kunststoff Polystyrol.
  • Poids net
  • 1.4 kg / 3 lb 1.3 oz (3.084 lb)
  • Prix de mise sur le marché
  • 100.00 DM
  • Source du schéma
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 2
  • Littérature
  • Funkschau Heft 6, März 1953

 Collections | Musées | Littérature

Musées

Le modèle Koffersuper peut être vu dans les musées suivants.

 Forum

Contributions du forum pour ce modèle: Braun; Frankfurt: Koffersuper 100B

Discussions: 2 | Publications: 2

Ähnliche Modelle zu Braun

Wie das Braun-Modell 100B zur Ähnlichkeit mit US-amerikanischen Modellen kam, ist kann aus der Nachkriegsgeschichte her zu leiten. Die Firma Braun war nach Kriegsende in der Besatzungzone der Amerikaner in Frankfurt. Es gab in der Militärtverwaltung Mitarbeiter, deren Aufgabe es war, die anssässige Industrie wieder zum Produzieren von Nicht-Kriegsware anzuweisen. Dabei wurden Muster aus der US-Fertigung den deutschen Firmen vorgelegt und bei Einverständniss der Verantwortlichen wurde die Erlaubniss zur Entwicklung und Fertigung solcher Produkte erteilt. Ähnliche Radios wie die von Braun kann man auch bei der Firma Jaeger und Söhne später Akkkord in Offenbach sehen. Vieleicht gibt es dazu auch entsprechende Quellen. Auch Max Grundig konnte nur mit dem ok der US-Verwaltung anfangen

Dieter Schulte-Kulkmann, 16.Dec.23

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.

Die Ähnlichkeit mit diesem Modell ist frappierend... und dieses scheint sehr baugleich zu sein.

G.S.

Günther Stabe † 19.8.20, 01.May.11

Weitere Posts (1) zu diesem Thema.