|
|
||||
Jahr: 1962–1964 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 27: AF102 AF124 AF125 OC71 AF126 AF121 OC45 AC151 AC151r TF66 AC152 AD130 BA110 OA70 RL232g AA119 SZ9 OY5061 BYY33 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz |
---|---|
Anzahl Kreise | 8 Kreis(e) AM 12 Kreis(e) FM |
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle, Kurzwelle und UKW. |
Spezialitäten | Plattenspieler (oder Wechsler) |
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 115; 125; 160; 220; 240 Volt |
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. |
Belastbarkeit / Leistung | 16 W (28 W max./spitze) |
von Radiomuseum.org | Modell: Audio 1 Ch= TC40 - Braun; Frankfurt |
Material | Metallausführung |
Form | Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult). |
Abmessungen (BHT) | 650 x 160 x 280 mm / 25.6 x 6.3 x 11 inch |
Bemerkung | Rundfunk-Chassis = TC40; Stereo-Decoder nachrüstbar, Bestückung (jeder Halbleiter-Typ einmal gelistet):
Wellenbereiche: |
Nettogewicht | 16.5 kg / 36 lb 5.5 oz (36.344 lb) |
Originalpreis | 1'090.00 DM |
Datenherkunft | Handbuch RFP 1963 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Literaturnachweis | Handbuch VDRG 1964/1965 |
Literatur/Schema (1) | -- Original-techn. papers. |
Literatur/Schema (2) | Funk-Technik (FT) (18/1962, S. 610 - 613 / Ausführliche Beschreibung, Schema) |
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Hier finden Sie 1040 Modelle, davon 904 mit Bildern und 641 mit Schaltbildern.