|
|
||||
Year: 1939–1941 | Category: Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner | ||||
Valves / Tubes | 5: KK2 KF4 KBC1 KC3 KDD1 |
---|
Main principle | Superheterodyne (common); ZF/IF 488 kHz |
---|---|
Tuned circuits | 5 AM circuit(s) |
Wave bands | Broadcast, Long Wave and Short Wave. |
Details | |
Power type and voltage | Storage and/or dry batteries / 120 / 2 Volt |
Loudspeaker | Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) / Ø 20 cm = 7.9 inch |
Power out | |
from Radiomuseum.org | Model: Koffer Super BSK 239D - Braun; Frankfurt |
Material | Leather / canvas / plastic - over other material |
Shape | Portable set > 8 inch (also usable without mains) |
Dimensions (WHD) | 435 x 325 x 170 mm / 17.1 x 12.8 x 6.7 inch |
Notes | Beide Schreibweisen kommen vor: BSK und BKS! eingebaute Rahmenantenne; Holzgehäuse, Leder bezogen blau oder braun |
Net weight (2.2 lb = 1 kg) | 12.5 kg / 27 lb 8.5 oz (27.533 lb) |
Price in first year of sale | 234.00 RM |
Source of data | Handbuch WDRG 1939 / Radiokatalog Band 1, Ernst Erb |
Circuit diagram reference | Schenk-Regelien |
Mentioned in | Historische Radios (1-5) = zur Verknüpfung mit Modellseiten |
Literature/Schematics (1) | Eltax Katalog |
Picture reference | Eine Abbildung findet sich im Doppelband "Radio von gestern" |
All listed radios etc. from Braun; Frankfurt
Here you find 1040 models, 904 with images and 641 with schematics for wireless sets etc. In French: TSF for Télégraphie sans fil.
Hits: 2133 Replies: 0
braun: BKS239D als Truppen-Betreuungs-Empfänger?
|
|
Wolfgang Eckardt
26.Apr.07 |
1
Mir kam ein Bild in die Hände, das Soldaten aus dem 2. Weltkrieg zeigt, die rund um einen Braun-Koffer BKS 239 sitzen - Truppenbetreuung nannte man es damals.
Vermutlich stammt dieses Bild nicht wirklich vom Einsatz bei einer Übung, sondern wurde als Reklame oder Erinnerung "im Hinterland" nur gestellt. Leider ist auf dieser Kopie keine Quelle angegeben. Vielleicht findet sich jemand, der 1. die Tatsache des Einsatzes dieses Gerätes als "Truppen-Betreuungsempfänger" bestätigen kann und 2. zufällig diese Bild schon mal entdeckt hat und die Quelle kennt, da es aus einem Buch kopiert wurde. Wolfgang Eckardt |
Hits: 3227 Replies: 2
Braun: BSK239D - Säureschaden
|
|
Wolfgang Eckardt
17.Nov.05 |
1
Auf der Innenseite der Rückwand befindet sich aufgeklebt eine Anleitung für den Blei-Akku und die Anschlüsse. Da im geschlossenen Zustand unmittelbar daneben der Akku steht und Säuredämpfe abgibt, habe ich noch kein Gerät gesehen, bei dem diese Anleitung noch in einwandfreien kopierwürdigen Zustand ist. Bei den im RM angelegten Bildern ist dieses Detail leider nicht sichtbar. Gibt es einen Sammler dieses Koffers, bei dem dieses Papier noch so gut erhalten ist, dass eine vollständige Kopie möglich ist und mir - oder (und) auch dem RM - in guter Qualität zur Verfügung stellen kann? Darüber würde sich freuen Wolfgang Eckardt |
Wolfgang Eckardt
21.Nov.05 |
2
Ich erhielt zu dieser Anleitung auf der Deckelrückseite einige Hinweise (leider keine Kopie eines Originals), unter anderen von Herrn Jänicke. - Danke. Ich habe mich ans Werk gemacht und aus den zu erkennenden Resten des Textes einen neuen generiert und dazu ein Bild aus der Bedienungsanleitung gesetzt. Mit etwas Geduld (!) gelingt es auch, die Schriftart, die Schriftgröße, den Abstand der Buchstaben und Zeilen so einzustellen wie das Druckbild im Original war. Dann das eingefügte Bild auf die richtige Größe bringen und es entsteht ein Dokument, dass dem Original recht nahe kommt. Hier eine Ansicht, aber nur mit sehr geringer Auflösung wegen der 40kB. Habe beim Modell ein Bild von der Rückansicht meines Koffers gesetzt, wo diese Anleitung schon aufgeklebt wurde. W.E. |
Hans-Werner Ellerbrock
24.Nov.15 |
3
Guten Tag Herr Eckardt! Ich habe heute bei einem Radiofreund die gesuchte Original-Anleitung fotografiert und werde Ihnen ein Bild per email zusenden. Freundlicher Gruß von Hans-W.Ellerbrock |