|
|
||||
Jahr: 1972/1973 | Kategorie: Rundfunkempfänger (Radio - oder Tuner nach WW2) | ||||
Halbleiter (Zählung nur für Transistoren) | 18: BF302 AF106 BF256 BF167 BF115 BF158 BF194 BF332 BC147 BC148 BC149 BC157 BC158 BC159 BC327 BC337 AD162 AL103 |
---|
Hauptprinzip | Superhet allgemein; ZF/IF 455/10700 kHz | |||
---|---|---|---|---|
Anzahl Kreise | 9 Kreis(e) AM 14 Kreis(e) FM | |||
Wellenbereiche | Langwelle, Mittelwelle und UKW (FM). | |||
Spezialitäten | Plattenspieler (oder Wechsler) | |||
Betriebsart / Volt | Wechselstromspeisung / 110-240 Volt | |||
Lautsprecher | - Dieses Modell benötigt externe(n) Lautsprecher. | |||
Belastbarkeit / Leistung | ||||
von Radiomuseum.org | Modell: Cockpit 260 S - Braun; Frankfurt | |||
Material | Plastikgehäuse (nicht Bakelit), Thermoplast | |||
Form | Tischgerät, Truhenform, meist mit Deckel (NICHT Schrägpult). | |||
Abmessungen (BHT) | 570 x 210 x 350 mm / 22.4 x 8.3 x 13.8 inch | |||
Bemerkung |
Cockpit 260 ist die Bezeichnung der 260er-Serie und umfasst die Modelle
Cockpit 260 S hat MW + LW Der Schaltplan ist für beide Versionen identisch, d.h., sowohl LW wie auch KW sind eingezeichnet. In der Erläuterung Hinweise zum Stromlaufplan wird bei der Beschreibung Stellung der Tastenschalter und bei Frequenzbereiche hierauf verwiesen. Technische Daten:
Frequenzbereiche:
Verstärkerteil:
Plattenspieler:
|
|||
Nettogewicht | 14 kg / 30 lb 13.4 oz (30.837 lb) | |||
Originalpreis | 1'398.00 DM | |||
Datenherkunft | -- Original-techn. papers. | |||
Dokumente zu diesem Modell |
|
Modellseite von Georges Van Campenhout angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt
Hier finden Sie 1040 Modelle, davon 904 mit Bildern und 641 mit Schaltbildern.