Phonosuper SK4/1

Braun; Frankfurt

  • Year
  • 1957
  • Category
  • Broadcast Receiver - or past WW2 Tuner
  • Radiomuseum.org ID
  • 1339

Click on the schematic thumbnail to request the schematic as a free document.

 Technical Specifications

  • Number of Tubes
  • 5
  • Main principle
  • Superheterodyne (common); ZF/IF 460/10700 kHz
  • Tuned circuits
  • 6 AM circuit(s)     9 FM circuit(s)
  • Wave bands
  • Broadcast (BC) and FM or UHF.
  • Details
  • Record Player (not changer)
  • Power type and voltage
  • Alternating Current supply (AC) / 110; 125; 150; 220; 240 Volt
  • Loudspeaker
  • Permanent Magnet Dynamic (PDyn) Loudspeaker (moving coil) - elliptical
  • Power out
  • 4 W (unknown quality)
  • Material
  • Metal case
  • from Radiomuseum.org
  • Model: Phonosuper SK4/1 - Braun; Frankfurt
  • Shape
  • Tablemodel with Push Buttons.
  • Dimensions (WHD)
  • 580 x 240 x 290 mm / 22.8 x 9.4 x 11.4 inch
  • Notes
  • Anmerkungen zur Entstehung und Bedeutung der SK 4/ 5/ 6-Serie sind beim „Basismodell“  Braun SK 4 aufgeführt.

    Das Modell SK 4/1 folgt 1957 nur wenige Monate nach nach der Vorstellung des SK 4 mit folgenden Änderungen: 5-Noppen Plattentellerauflage, getrennte Höhen-/Tiefenssteller, abgerundeter Plattenausschnitt im Glasdeckel und mit einem geänderten Anschlussfeld auf der Rückseite.

    Modell: SK 4/1
    Phonosuper mit getrennter Höhen-/Bass-Anhebung.
    Wellenbereiche: UKW:  87 – 104 MHz,  MW: 510 – 1.640 kHz.
    eingebaute Netzantenne für UKW/MW, kapazitiv (20 pF) gekoppelt an Netzkabel.
    Plattenspieler: PC 3 mit Doppelsaphir Normal- + Mikrorille, 4 Geschw, 78 / 45 / 331/3 / 162/3
    Tonabnehmer: Schumann SK 451, Nadel M=5500 / N=5501
    Lautsprecher: Typ Isophon P 1725 /19/ 80, abschaltbar (nur bei Anschluss Zusatzlautsprecher erlaubt).
    Weiss lackiertes Metallgehäuse mit Seitenteilen aus Holz (Rüster-Furnier [Ulme]) und Acrylglasdeckel, alle Knöpfe und Tasten in hellgrau.
    Anschlussfeld mit Anschlüssen für ext. Antenne UKW/MW (240 Ω Eingang), zus. Lautsprecher (Bananenbuchse), vertikal bedienbarer Ein-/Aus-Schalter eingeb. Lautsprecher, Tonband 3-polige-Diodenbuchse zur Aufnahme + Wiedergabe.

  • Net weight (2.2 lb = 1 kg)
  • 11.4 kg / 25 lb 1.8 oz (25.11 lb)
  • Price in first year of sale
  • 295.00 DM
  • Circuit diagram reference
  • Lange Schaltungen der Funkindustrie, Buch 2
  • Mentioned in
  • Braun Manual SK 4/1 und SK 4/1a

 Collections | Museums | Literature

Collections

The model Phonosuper is part of the collections of the following members.

Museums

The model Phonosuper can be seen in the following museums.

 Forum

Forum contributions about this model: Braun; Frankfurt: Phonosuper SK4/1

Threads: 1 | Posts: 2

Liebe Radiofreunde,

kann mir bitte jemand sagen, wie beim SK4/1 die Papierskala auf dem Chassis befestigt ist?

Ein Foto wäre super!

Danke und Grüße vom Bodensee

Joachim

Joachim Röhling, 16.Jun.25

Weitere Posts (2) zu diesem Thema.