Tonbandgerät ETG 60
Braun; Frankfurt
- Hersteller / Marke
- Braun; Frankfurt
- Jahr
- 1968 ?
- Kategorie
- Ton-/Bildspeichergerät oder -Spieler
- Radiomuseum.org ID
- 275861
- Anzahl Transistoren
- 20
- Halbleiter
- Hauptprinzip
- NF-Verstärkung
- Wellenbereiche
- - ohne
- Spezialitäten
- Tonbandgerät; Hi-Fi-Gerät
- Betriebsart / Volt
- Wechselstromspeisung / 220 Volt
- Lautsprecher
- - Für Kopfhörer oder NF-Verstärker
- Material
- Metallausführung
- von Radiomuseum.org
- Modell: Tonbandgerät ETG 60 - Braun; Frankfurt
- Form
- Chassis - Einbaugerät
- Abmessungen (BHT)
- 310 x 483 x 115 mm / 12.2 x 19 x 4.5 inch
- Bemerkung
-
Braun ETG 60:
Das Modell ETG 60 ist ein Halbspurgerät, basiert auf dem 1965 erschienenen Modell TG 60 und wird als Einschub ohne zus. Gehäuse direkt in die Gestellzentrale EGZ gesetzt. Besonderes Merkmal dieses Modells ist der auswechselbare Kopfträger zum nachträglichen Umbau als Viertelspurgerät. Das Gerät verfügt über drei Antriebsmotoren und drei getrennte Tonköpfe für Aufnahme, Wiedergabe und Löschen.Technische Daten:
Typ. Volltransistorisiertes Magnetbandgerät für Zweispurbetrieb mit 19 und 9,5* cm/s
Antrieb: alle Motoren von Papst/St. Georgen
2 Asynchron-Rohrläufer als Wickelmotor
1 Synchron-Außenläufer polumschaltbar als Tonmotor
alle Stereo-Köpfe: Bogen/Berlin
Übertragungsbereich: 20…16.000 Hz, 20…14.000* Hz
Klirrfaktor: 3% , 5*%
Tonhöhenschwankungen: <0,1%, <0,15*%
Fremdspannungsabstand: >50 dB, > 45* dB
Entzerrung: NARTB
Anschlüsse:
Radio: 10 mV/47 kΩ Phono: 100 mV /47 kΩ Mikro: 200 μV/1 kΩ
Ausgang: Radio 1V/5 kΩ Kopfhörer: 2V für 400 Ω Kopfhörer
Ausstattung:
Kopf für Dia-Fortschaltimpulse nachrüstbar
gemeinsam oder getrennt bedienbare Regler
Relais-gesteuerte Schaltvorgänge (5 Relais)
- Nettogewicht
- 20 kg / 44 lb 0.8 oz (44.053 lb)
- Originalpreis
- 1,885.00 DM
- Literaturnachweis
- - - Manufacturers Literature
- Autor
- Modellseite von Eberhard Fuchs angelegt. Siehe bei "Änderungsvorschlag" für weitere Mitarbeit.
- Weitere Modelle
-
Hier finden Sie 1068 Modelle, davon 938 mit Bildern und 655 mit Schaltbildern.
Alle gelisteten Radios usw. von Braun; Frankfurt